Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 08. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Özdemir verteidigt Spitzenposition in Weltrangliste

19. Dezember 2019 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V., Photo Gallery

WKF Karate 1 Youth League Venedig – Silber für Muhammed Özdemir, Platz 11 für Tim-Luka Friedrichs

Vom 12.-.15.12.2019 fand die bisher größte Veranstaltung der WKF, die Karate 1 Youth League in Venedig statt. Die Youth League erfreut sich einer stetig steigenden Zahl von Teilnehmern, da hier die Möglichkeit besteht, sich mit den international besten Karateka im Nachwuchsbereich zu vergleichen. Im italienischen Jesolo bei Venedig wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. 3074 Jugendliche von 2460 Teams aus 65 Nationen nutzten die Gelegenheit sich vor der Europameisterschaft, die im Februar 2020 in Budapest stattfindet, zu präsentieren.

Die Knights Tim-Luka Friedrichs und Muhammed Özdemir waren im Aufgebot des deutschen Nationalteams am Start. Tim-Luka kämpfte erstmals in der Kategorie +70kg. Nach einem Freilos in der ersten Runde überzeugte er mit 8:0 gegen Arsini Shevel vom Champion Karate Club aus der Ukraine. Antonio Sanchez Jimenez aus dem spanischen Nationalteam stoppte Tim-Luka mit 0:1 und schickte ihn in die Trostrunde. Hier kämpfte Tim-Luka 2:3 gegen Max Fajerbach vom kroatischen Nationalteam und belegt damit den 11. Platz von 76 Startern in der Kategorie.
Muhammed zog ebenfalls nach einem Freilos in die zweite Runde ein. Hier kämpfte er 2:0 gegen Pavel-Octavian Goicea vom ACS Karate Ploiesti aus Rumänien. Runde drei gestaltete er mit 3:0 gegen Rasul Atajonov von der Turkmenistan National Karatedo Federation ähnlich souverän.

Die vierte runde gewann er vorzeitig mit 9:0 gegen Velin Ivanov vom Karate Club Shuriken aus Bulgarien. Mit einem 4:0 gegen Maksym Tarasov von Norven aus der Ukraine zog Muhammed ins Vietelfinale ein. Hier kämpfte er 1:0 gegen Marwan Bourouba von ACSC Karate aus Frankreich. Im Halbfinale 4:0 gegen Tommaso Lorenzetti vom Karate Club Savona aus Italien. Im Finale waren Ahmed El Amine Hellal vom CSME Karate aus Frankreich und Muhammed auf Augenhöhe und endete nach dem ersten Punkt für den Franzosen mit 1:1 und Senshu für den Franzosen, damit der 2. Platz für Muhammed.

Auch diesmal sollte es keine Goldmedaille für das deutsche Team geben, das sich mit 4 Silber- und einer Bronzemedaille in die EM-Vorbereitung 2020 verabschiedet. „Das Erkennen von Bewegungsmustern und das Umschalten des situativen Verhaltens ist noch nicht so schnell, wie wir uns das wünschen“ startet Volker Harren, der Trainer der Knights die Analyse aus der Ferne mit Blick auf Muhammeds Leistung. Dass mit nur einem Gegenpunkt ein solches Turnier in 7 Runden bestritten werden könne, zeuge zwar von Qualität, müsse aber im Hinblick auf die Anforderungen der kommenden Altersklassen verbessert werden. Nach der EM müsse daher konsequente Aufbauarbeit geleistet werden, so Harren.

Für die beiden Athleten geht es bereits in der ersten Januarwoche ins Trainingslager nach Dornbirn in Österreich, das die heisse Phase zur Europameisterschaft 2020 einleutet.

Das könnte Sie auch interessieren…

GC SLR Damen holen Deutschen Mannschaftsmeistertitel

Erfolgreiches Final Four-Wochenende bei schwierigen Bedingungen Die Damen des Golf Club St. Leon-Rot haben am Wochenende bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2025 den Titel gewonnen. Das Final Four fand wie im Vorjahr im GC München-Riedhof statt – diesmal bei...

Elefantentag im Zoo Heidelberg bietet exklusive Einblicke und Auktion

Abendveranstaltung am 17. September 2025 mit Blick hinter die Kulissen Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt der Zoo Heidelberg um 18:00 Uhr zum Elefantentag ein. Das exklusive Abendevent richtet sich an Elefantenfreunde und bietet besondere Einblicke in die...

Jugendliche erleben Berufsorientierung hautnah beim BO-Camp 2025

Vier Tage mit Fokus auf die berufliche Zukunft Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand das BO-Camp von Anpfiff ins Leben statt – ein intensives Berufsorientierungsformat, das Schule, Sport und Praxis miteinander verbindet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der LBBW Bank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive