Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Familie Fritz Fürstenberger stiftet Erlöser-Denkmal

23. November 2019 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Familie Fritz Fürstenberger stiftet Erlöser-Denkmal auf dem Hauptfriedhof

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die vom Wieslocher Steinbildhauer Daniel Wolf geschaffene Skulptur „Christus–der-Erlöser“ der Öffentlichkeit übergeben

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Familiengrab des 2017 verstorbenen Firmengründers der Firma Betten-Fürstenberger und in der Sichtachse des Weges von der Aussegnungshalle Richtung Innenstadt wurde in der vergangenen Woche eine „moderne“ Christusstatue aus Jura-Kalkstein auf einem 0,90 m hohen Sockel aus polierten Labrador-Hartgestein aufgestellt. Die Figur selbst ist aus Jura-Kalkstein, 1,85 m hoch und handwerklich bearbeitet. Haltung und Gewand der Figur sind der Cristo-Redentor-Statue in Rio de Janeiro nachempfunden, die 1931 aufgestellt wurde und im Art-déco-Stil gestaltet ist.

Der Künstler hat diesen Stil nicht übernommen, sondern im Gegensatz dazu Kopf und Hände naturalistisch ausgearbeitet und das Gewand weniger geometrisch ausgebildet. Er hat damit einen „modernen“ Christus mit freundlichem Blick und einladender Geste geschaffen. In frühchristlicher Zeit war die Darstellung Christi ohne Bart üblich, so wie es zum Beispiel auf den berühmten Mosaiken von Ravenna heute noch zu sehen ist. Deshalb wirkt eine Christusdarstellung als junger Mann ohne Bart heute zunächst etwas befremdlich und gewöhnungsbedürftig, aber der Künstler wollte bewusst in Abgrenzung zu einem konservativen, patriarchalen Katholizismus einen „modernen“ Christus schaffen.

Die Familie Fürstenberger hat die Arbeit beim Wieslocher Künstler Daniel Wolf als Vermächtnis des vor zwei Jahren verstorbenen Firmengründers Fritz Fürstenberger in Auftrag gegeben und widmet diese Skulptur an einer der Hauptachsen des Hauptfriedhofs nun der Öffentlichkeit. Nach dem Wunsch der Stifterfamilie soll die Erlöser-Skulptur sowohl Anlaufstelle als auch Trostspender für alle Friedhofsbesucher sein, die um Ihre Angehörigen trauern. Die Sitzbank in unmittelbarer Nachbarschaft lädt ein innezuhalten und zur Ruhe zu kommen.

Die Skulptur wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die vom Blechbläser-Duo der Musikschule Südliche Bergstraße umrahmt wurde, der Öffentlichkeit übergeben. Oberbürgermeister Dirk Elkemann bedankte sich bei der Stifterfamilie für ihr Engagement zur Aufwertung und Bereicherung des Hauptfriedhofs mit einem religiösen Kunstwerk und beim Künstler Daniel Wolf für die überzeugende und erfrischende Übersetzung des „Cristo Redentor“ (Christus-der-Erlöser) von Rio de Janeiro auf dem Wieslocher Hauptfriedhof sowie die handwerklich hervorragende Ausführung.

Text: Stadt Wiesloch
Fotos: Helmut Pfeifer, bzw. Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive