Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Was ist diese Woche los in Walldorf?

18. November 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Am Mittwoch, den 20. November, 14:30 Uhr, lädt die Generationenbrücke Walldorf ein zu einem Kaffeeklatsch für Senioren in den Astor-Stift, Winterstr. 8.
Der Jahreszeit entsprechend bastelt Isolde Wittig mit den Gästen Weihnachtskarten.
Eintritt frei.

Um 19:30 Uhr findet ein Vortrag von der NABU-Gruppe Walldorf-Sandhausen statt mit dem Thema „Insektensterben – Mythos oder Realität?“. Der Vortrag von Christine Kranz findet im Gasthaus Pfälzer Hof, Sängersaal, Schwetzinger Str., statt.
Eintritt frei.

Am Donnerstag, den 21. November, 15:30 Uhr, findet das beliebte „Erzählcafé – Walldörfer erzählen Walldörfern“ mit Klaus Winnes und Rainer Menges im Astor-Stift statt.
Eintritt frei.

Und das gibt es alles am Freitag, den 22. November:

18 Uhr: „Walldorfer Geschicht(en) aus 12 Jahrhunderten“ – Buchvorstellung mit den Autoren und musikalischer Begleitung im Rathaus-Foyer. Eintritt frei.

19 Uhr: Vernissage der Ausstellung „Gegenstand und Abstraktion“ mit Arbeiten von Dinara Daniel und Rita Hausen von der Künstlergruppe Walldorf, Laurentiuskapelle, Schlossplatz. Eintritt frei.
Die Ausstellung läuft bis 01. Dezember; sie ist samstags von 14 Uhr bis 17 Uhr und sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

19:30 Uhr: „Villa Mafiosi“ – Kriminaltheater im Werkraumtheater Walldorf, Hauptstr. 11.
Eintritt gestaffelt (Kartenservice: 06227-8 59 41 99).

20 Uhr: „Verbrechen lohnt sich … Nicht?“ – Skurille, mörderische Geschichten mit dem Forum 84 im Theaterkeller im Alten Rathaus, Hauptstr. 12. Eintritt 12 €.
Kartenservice: Stadtbücherei Walldorf, Hirschstr. 15, mittwochs 17 bis 19 Uhr und donnerstags 10 Uhr bis 12 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive