Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Bernd Gerstner bei „Kunst im Rathaus“

11. Oktober 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Die Ausstellung „ARTkontext“ wird am Mittwoch, 16. Oktober, um 19.30 Uhr in der Reihe „Kunst im Rathaus“ eröffnet.

Zu Gast ist der Heddesheimer Künstler Bernd Gerstner mit Objekten, Installationen und Malerei aus seinen verschiedenen Werkzyklen, die sich historischen und literarischen Themen widmen, wie unter anderem den Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs und Goethes Faust.

Laut Walldorfs Kunstbeauftragtem Hartmuth Schweizer, der in die Ausstellung einführen wird, ist Bernd Gerstner einer der wenigen zeitgenössischen Künstler, die sich so intensiv mit diesen besonders heute wieder wichtigen Fragen beschäftigen und ist damit überregional bekannt geworden. Ein Schwerpunkt von Gerstners Arbeit ist die Erinnerung an die furchtbaren Schlachten des Ersten Weltkriegs und die unvorstellbar barbarischen Grausamkeiten des Holocaust. Mit Fundstücken der Schlachtfelder von Verdun und aktuell auch aus der Umgebung des Westwalls, beschwört er „den Irrsinn zu dem Menschen fähig sind“. Mit diesen Objekten, mit Farben aus Erden, die er selbst herstellt, sowie mit Materialien wie Wachs, Holz, Blei und Eisen werden die gewählten Themen sinnlich erfahrbar gemacht und Emotionen transportiert, die für den Verstand Unfassbares erlebbar machen können.
Gerstner will auf die  Vergänglichkeit und die Gefährdung der menschlichen Existenz verweisen, den Betrachtern die Hybris des menschlichen Geistes vor Augen führen und ihn vor den Gefahren heutiger politischer Verführer warnen. Zur Vernissage  spielt das Benjamin Wittiber Trio.
Die Ausstellung läuft bis 6. Dezember.

Wachsobjekt von Bernd Gerstner (Repro: Imago Walldorf)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive