Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auf geht’s zur Birekuche-Kerwe in Altwiesloch

26. August 2019 | Altwiesloch, Das Neueste, Kultur & Musik

Vom 08. – 09. September findet wieder die „AltwieslocherBirekuche-Kerwe“ am Bürgerhaus Altwiesloch statt. Der Stadtteilverein Altwiesloch e.V. lädt, wie schon im letzten Jahr, zusammen mit den Altwieslocher Narren e.V. herzlich ein.

Am Samstag kann schon ab 11.00 Uhr bei den leckeren Speisen der Narren zu Mittag gegessen werden. Die offizielle Eröffnung ist am Samstag ab 15.00 Uhr mit dem Fanfarenzug Frauenweiler, Anböllern mit der Bürgerwehr Freies Rettigheim, Fassbieranstich und in diesem Jahr mit Kerwebaumstellen und Schlumpeltaufe durch die Kerweborschdinnen und –bordsche

Abends ab 19.00 Uhr Live-Musik mit The Dee Jays. Am Kerwesonntag singt am Nachmittag die Liedertafel Altwiesloch. Am Kerwesonntagund –montag sorgt das Musikduo Gina und Ralf mit Livemusik für die richtige Kerwestimmung, bevor am Kerwemontag ab 18.00 Uhr mit Kerwebaumfällen und Trauerzug mit Schlumpelverbrennung die Kerwe zu Ende geht. Für das leibliche Wohl sorgen an allen Tagen die Altwieslocher Narren, besonders am Montag mit den beliebten Schälrippchen. Und an allen Tagen gibt es natürlich den leckeren Birekuchein handwerklicher Tradition gebacken vom Cafe Behr in Wiesloch. 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive