Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 20. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Frühschoppen 65+ in der Astoria-Halle gut besucht

19. Juli 2019 | > Walldorf, Das Neueste, Photo Gallery

Weißwurst mit süßem Senf und „Muddasprooch“

Fast wie im Münchner Hofbräuhaus, das die „Walldorfer Straßenmusikanten“ besangen, konnten sich die Gäste beim Frühschoppen für die Generation 65+ fühlen, zu dem Bürgermeisterin Christiane Staab Ende Juni in die Astoria-Halle eingeladen hatte.

Trotz des heißen Junimorgens waren die Plätze in der Astoria-Halle an den weiß-blau gedeckten Tischen alle belegt.

In der angenehm klimatisierten Astoria-Halle freute sich Bürgermeisterin Staab in ihrer Begrüßung, dass trotz der bürokratischen Hürden so viele Seniorinnen und Senioren der Einladung der Stadt gefolgt waren. Wie sie erklärte, konnte sie wegen der neuen Datenschutzgrundverordnung keine persönlichen Einladungen mehr verschicken, was sie sehr bedauerte. Aber dank frühzeitiger Information und dem einfachen Verfahren, sich über den in der „Walldorfer Rundschau“ veröffentlichten und auch im Rathaus ausgelegten Anmeldebogen einen Platz bei der beliebten Veranstaltung zu sichern, sprach die Bürgermeisterin wie gewohnt vor vollem Saal. Bei Weißbier oder anderen erfrischenden Getränken, bei Weißwurst mit süßem Senf und Brezeln und pikantem Obatztem kam schnell Stimmung auf, zu der natürlich auch das Sextett der „Walldorfer Straßenmusikanten“ mit Ohrwürmern und beliebten Liedern kräftig beitrug.

„Straßenmusikant“ Jürgen Kamm, einst auch als redegewandter und schlagfertiger Kerweborscht unterwegs, klärte außerdem in Sachen „Muddasprooch“ auf und gab Begriffe auf Walldärferisch, das Auswärtige wohl nie in Vollendung beherrschen dürften, und in der Mundart der Nachbargemeinden St. Leon-Rot, Sandhausen und Leimen zum Besten. Auch das sorgte für jede Menge Gelächter, Gesprächsstoff und Kurzweil.

Mit Bedauern, dass die Zeit viel zu schnell vergangen war und es nach dem vergnügten Frühschoppen nun wieder in die unbarmherzige Hitze hinausging, endete der Vormittag.
Im nächsten Jahr lädt die Stadt dann zum Kaffeenachmittag ein. Auch auf diesen wird rechtzeitig hingewiesen, damit niemand die Anmeldung verpasst.

Alle Hände voll zu tun hatte das Serviceteam – den Wagen vollgeladen mit Weißwürsten

Man muss sich nur zu helfen wissen: Ein Fächer sorgt hier für Abkühlung bei Jürgen Kamms „heißem“ Plädoyer für den Dialekt

Die „Walldorfer Straßenmusikanten“ dürfen beim Frühschoppen nicht fehlen, auch wenn sie keine bayrische Blasmusik spielen

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Unterstützung für psychisch kranke Menschen und Angehörige

Neue Patientenfürsprecherinnen im Amt Seit dem 1. Juli 2025 sind Gisela Konrad und Barbara Richter als unabhängige Patientenfürsprecherinnen im Rhein-Neckar-Kreis tätig. Die Bestellung erfolgte durch das Landratsamt auf Grundlage des Landesgesetzes über Hilfen und...

Sandhausen setzt sich knapp gegen Kassel durch

Erster Heimsieg der Saison Der SV Sandhausen hat am Dienstagabend im Heimspiel gegen Hessen Kassel den ersten Saisonsieg eingefahren. Die Mannschaft von Olaf Janßen setzte sich mit 3:2 (2:0) durch. Pascal Testroet und Jahn Herrmann brachten den SVS bereits in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive