Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ekosem-Agrar eröffnet bislang größte Milchviehanlage im sibirischen Nowosibirsk

3. Juli 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

• Erste Milchviehanlage mit Platz für 6.000 Milchkühe
• Milchoutput bei Vollauslastung von rund 180 Tonnen pro Tag
• Weitere 15 Milchviehanlagen verteilt über sieben Regionen für rund 50.000 Milchkühe im Bau

Walldorf, 13. Juni 2019 – Die Ekosem-Agrar AG, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe EkoNiva, hat im sibirischen Nowosibirsk ihre bislang größte Milchviehanlage mit Platz für 6.000 Milchkühe errichtet. Im Beisein von Andrey Travnikov, dem Gouverneur des Gebiets Nowosibirsk, wurde der hochmoderne Betrieb mit dem Namen „Elban“ heute nach gut einjähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Die Milchviehanlage umfasst unter anderem sechs geräumige Ställe à 1.000 Milchkühe, zwei große Melkkarusselle für je 72 Kühe sowie eine leistungsstarke Kühlanlage für 240 Tonnen Milch. Bei Vollauslastung wird in Elban ein Milchoutput von rund 180 Tonnen pro Tag erreicht. Derzeit wird in dieser Region noch eine kleinere Milchviehanlage für 3.550 Milchkühe gebaut. Damit wird sich die Zahl der Milchkühe der Gruppe in der Region Nowosibirsk von heute rund 12.900 auf ca. 17.000 Tiere im Jahr 2020 erhöhen. Mit der neuen Anlage schafft Ekosem-Agrar rund 170 neue Arbeitsplätze.
Insgesamt beschäftigt die sibirische EkoNiva-Tochter mit nunmehr drei Milchviehanlagen und ihren weiteren landwirtschaftlichen Aktivitäten in der Region Nowosibirsk über 1.000 Mitarbeiter.
Stefan Dürr, Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär der Ekosem-Agrar AG: „Die neu errichtete Anlage in Nowosibirsk ist eine der größten und modernsten Milchviehanlagen weltweit. Damit setzen wir Maßstäbe in Sachen effizienter Milchproduktion und können unseren Milchoutput in der Region auf ca. 400 Tonnen pro Tag nahezu verdoppeln.“
Insgesamt baut die Gruppe aktuell 15 Anlagen in sieben Regionen Russlands mit einer Gesamtkapazität für rund 50.000 Milchkühe. Alle Anlagen unterliegen dem Förderprogramm der russischen Regierung mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen und zinsgünstigen Investitionskrediten und sind vollständig durchfinanziert. Damit setzt Ekosem-Agrar seinen dynamischen Wachstumskurs zum Ausbau der Marktführerschaft im russischen
Rohmilchmarkt weiter fort.
Zum Jahresende 2019 wird die Milchkuhherde voraussichtlich die Marke von 100.000 Tieren überschreiten, mit einer Jahresmilchleistung von über 800.000 Tonnen.

Über Ekosem-Agrar
Die Ekosem-Agrar AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von knapp 149.000 Rindern in der Milchproduktion (davon rund 77.640 Milchkühe) und einer Milchleistung von ca. 2.070 Tonnen
Rohmilch pro Tag zum 30. April 2019 ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe kontrolliert eine landwirtschaftliche Nutzfläche von über 554.000 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands.
Gründer und Vorstand des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren
Modernisierung er in den letzten drei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Die Unternehmensgruppe ist mit über 12.000 Mitarbeitern in acht Regionen in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2017 eine Betriebsleistung von 246 Mio. Euro und ein bereinigtes EBITDA von 69,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter: www.ekosem-agrar.de

Text: Ekosem-Agrar

Das könnte Sie auch interessieren…

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive