Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Willkommen beim MGV Frohsinn 1906 Baiertal e.V.!

24. Juni 2019 | Das Neueste, Kultur & Musik, MGV Frohsinn Baiertal

Seit über 112 Jahren musikalisch unterwegs!

(Steff)  Am 22. September 1906 war die Geburtsstunde des Vereins. Auf Anregung des Obst-Baumschulenbesitzers Friedrich Goos fanden sich im Nebenzimmer des Gasthauses zur „Rose“ 17 junge sangesfreudige Männer zusammen, um einen weltlichen Gesangverein zu gründen, dem sie den verheißungsvollen Namen „Frohsinn“ gaben.

An der Geschichte des Frohsinns lässt sich auch das weltliche Zeitgeschehen gut ablesen. 2 Weltkriege, Währungsreform 1948, Zeiten des Umbruchs bei Liedauswahl und der Art des Vortrages, wechselnde Dirigenten und Vorstände, ansteigende und sinkende Mitgliederzahlen, enorm viel Arbeit und Mühe in der Nachwuchsarbeit, Teilnahme an unzähligen Sängerfesten und Wettkämpfen, Auftritten beim Rundfunk, in Kirchen, gemeinsamen Konzerten mit befreundeten Chören oder Musikvereinen und als Höhepunkt dann die Teilnahme als Meisterchor am Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund. In 112 Jahren kann schon Einiges geschehen.

Im Oktober 2017 gelang es dem Frohsinn unter der Leitung von Musikdirektor Stefan Kistner erneut, den Titel „Meisterchor im Badischen Chorverband“ zu erringen. Der Chor, seit September 2018 unter der Leitung von Frank Ewald, ist 4-stimmig aufgestellt.

Bis zum 17. Jahrhundert war der „Chor“ nur eine Gruppe von Musizierenden im Allgemeinen, doch bereits im Frühbarock um ca. 1550-1580 zeichnete sich eine Mehrstimmigkeit in solchen Gruppen ab. Die Stimme, die mit hoher männlicher Gesangsstimme den so genannte Cantus Firmus (die Hauptmelodie) hielt, war der Tenor (lateinisch von „tenere = halten“) – wie bei uns in der 1. Tenorstimme.

Die umspielenden Gegenstimmen zum Tenor, im frühen Mittelalter „Contratenor“ genannt finden sich heute im 2 Tenor wieder.

Die Quelle ist nicht bekannt, aber die Aussage ist passend: „…Man muss zum 2. Tenor geboren sein, sonst hat man keinen Spaß zu singen“

Als Bass (lateinisch bassus, deutsch ‚stark‘, ‚reichlich‘) wird eine tiefe, männliche Gesangsstimmlage bezeichnet, wie bei uns in der 1. Bassstimme.

Geht die Stimmlage noch tiefer, dann wird daraus der 2. Bass – dunkel und markig und nach der Definition stark und reichlich.

Ohne Tenor kein Chor – ohne Bass kein Spaß…dies und die Vielseitigkeit spiegelt sich wider in der Literatur des Chores. In verschiedenen Sprachen (z.B. Rumänisch, Lateinisch, Italienisch, Englisch) und mit unterschiedlichsten Stilelementen (z.B. Spiritual, Pop, Barock) kann auf ein breit gefächertes Repertoire zurückgegriffen werden. Alte Volksweisen, ergreifende Trauerlieder, Lieder mit sakralem Hintergrund oder Messen von Orff und Schubert sind nur ein Teil davon.

Da – angeblich nach einer Aussage von Ludwig II – ein guter Chor Alles singen muss, schrecken die Mannen vom Frohsinn auch nicht vor Kinder- und Gute-Nacht-Liedern zurück, selbstverständlich mit der erforderlichen Zurückhaltung der Bässe und der notwendigen Sorgfalt der Tenöre dargeboten.

Mit 4 Stimmen 7-stimmig singen? Beim Frohsinn geht das!

Denn fast schon ein kleines Meisterstück hat der Frohsinn mit der Umsetzung von „Ave Maria“ (Angelus Domini, 7-stimmig geschrieben von Franz Biebl) geschafft. Hier werden aus dem Chor nochmals Stimmen und ein kleiner Chor herausgelöst, damit dieses Werk 7-stimmig dargeboten werden und für Gänsehaut sorgen kann.

Unter dem Chorleiter Frank Ewald singt sowohl der Männergesangsverein als auch der Frauenchor Bellacanta auf einem hohen Niveau, das in Verbindung mit so vielen Sängerinnen und Sängern nur sehr selten in der weiteren Region zu finden ist.

Doch die Chorgemeinschaft geht über das gemeinsame Proben und Singen weit hinaus. Gemeinsames Radeln während der Probenpause in den Sommerferien, Bunte Abende (derzeit noch im Katholischen Gemeindehaus), Sommerabschlussfest in und um das Vereinsheim neben der Etten-Leur-Halle, Teilnahme an der Baiertaler Kerwe, Vatertagsfest mit Gottesdienst im Freien, Skifreizeiten und Pfingstzeltlager sind nur einige der Aktivitäten, die diesen Verein auszeichnen.

  • Sie suchen genau so etwas? Einen Chor, der singt, klingt und gewinnt?
  • Sie suchen die Herausforderung für sich?
  • Sie denken, Sie können nicht singen?
  • Sie hören zum ersten Male vom Frohsinn?
  • Sie wollen Ihren Partner oder Ihre Partnerin überraschen oder Ihren Nachbarn ärgern?
  • Sie glauben nicht, was Sie soeben gelesen haben?

Aus welchem Grund auch immer – es lohnt sich, vorbei zu schauen.

Die Proben (mit Ausnahme Sommerferien) sind jeden Dienstag

  • 18:30 – 20:00 Uhr = Herren
  • 20:15 – 21:30 Uhr = Frauen

im 1. Stock der Ortsverwaltung in Baiertal, Schatthäuser Str. 12, 69168 Wiesloch-BAIERTAL.

Besuchen Sie uns, gerne auch unter:   www.frohsinn-baiertal.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Unbekannter verunreinigt Sporthalle – Zeugenaufruf

Am vergangenen Samstagabend kam es in der Sporthalle eines Schulzentrums in der Hirschberger Straße zu einem Vorfall unbekannten Ausmaßes. Zwischen 17:00 und 22:00 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Person Zugang zu den Räumlichkeiten. Im Anschluss wurde ein...

Unfall mit mehreren Fahrzeugen führte zu Personen- und Sachschaden

Vier Fahrzeuge bei Unfall auf der A6 bei Wiesloch beteiligt Am Montagmorgen ereignete sich auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf ein Verkehrsunfall, an dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Gegen 06:45 Uhr fuhr ein...

Handtasche aus Auto gestohlen – Zeugenaufruf

Handtasche bei Friedhofsbesuch in St. Ilgen aus Auto gestohlen Am Montagnachmittag wurde einer Frau bei einem Friedhofsbesuch in St. Ilgen die Handtasche aus ihrem Auto gestohlen. Die 59-Jährige parkte gegen 15:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Friedhofs an der K 4156....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive