Bleiben Sie informiert  /  Montag, 27. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Neubürger-Radtour mit der Bürgermeisterin

3. Juni 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Freizeit, Leitartikel, Photo Gallery

Bereits traditionsgemäß findet am Spargelmarkt-Samstag eine Neubürger-Radtour mit Frau Bürgermeisterin Christiane Staab statt.

(bb) Diese startete am 01. Juni 2019 am Rathaus Walldorf. Frau Staab konnte knapp 40 Neu- und auch Alt-Bürgerinnen und –Bürger begrüßen. Die Organisation der Radtour lag in den bewährten Händen von Klaus Brecht und Christian Horny vom Amt für Ordnung und Umwelt der Stadt Walldorf.

Das erste Ziel war das Astorhaus, das gestiftet wurde von Johann-Jakob Astor, dem wohl berühmtesten Sohn der Stadt Walldorf. Ausgewandert nach Amerika, wurde er zum ersten „Self-Made-Millionär“ der Welt. Sein damaliges Vermögen auf heutige Währung umgerechnet belief sich auf einen unvorstellbaren Milliarden-Betrag.
Nach Johann-Jakob-Astor (1763 – 1848) wurde das Hotel Waldorf Astoria benannt ebenso wie der Waldorf-Salat und die Waldorf-Schule. Das zweite „l“ aus dem Namen Walldorf ging wohl irgendwann in Amerika verloren.

Weiter fuhr die Radgruppe zum Session-Musikhaus und zum Kino, wiederum mit kurzem Stop und Informationen rund um den MetropolPark Wiesloch-Walldorf, wie das Industriegebiet dort benannt ist.

Die Storchenwiese in der Nähe des NABU und des Tierheims war das nächste Ziel. Wolfgang Högerich vom NABU hatte auf dem Damm ein Fernrohr aufgebaut, durch das zwei Storchennester gut beobachtet werden konnten. Auch hier gab es viel Wissenswertes rund um das Storchenleben und den NABU.

Danach ging es durch den Wald an der Lutherischen Brücke vorbei Richtung Sandhausen. In der Nähe der Sandhäuser Höfe liegt ein großer Erdgasspeicher, der die Versorgungssicherheit mit Erdgas in Baden-Württemberg nachhaltig erhöhen soll. Der seit 1991 in Sandhausen bestehende Erdgasspeicher wird seit dem 01.04.2015 von der Firma terranets bw GmbH betrieben.

Eine gemütliche Runde durch Feld und Wald über Sandhäuser Dünen, den Reilinger Wald und den Walldorfer Reiterplatz führte die ca. 16 km lange Tour zurück nach Walldorf.

Dort gab es erfrischende Getränke auf dem Spargelmarkt, gestiftet von der Stadt, und bei anregenden Gesprächen zwischen Neu- und Altbürgern ging die schöne, sonnige Radtour zu Ende.

An die beiden Organisatoren Klaus Brecht und Christian Horny, die die Tour durch viel Wissenswertes rund um Walldorf und seine Umgebung begleiteten, geht ein großes Dankeschön.

 

Text und Fotos: BBinz

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Stadt Walldorf bietet ab sofort den „Ehrenamtskompass“ an

  Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? „Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?“, fragt die Stadt Walldorf in ihrem neuen „Ehrenamtskompass“, der unter www.ehrenamt-walldorf.de online gegangen ist. „Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten, die Ihnen...

Nadine Regel spricht über ihre Wanderung über die Alpen mit Hund Ralfi

  „So ein Abenteuer stärkt die Bindung“ Dass sich da zwei gefunden haben, wird im Laufe des Abends immer wieder deutlich: Nadine Regel ist zu Gast in der Stadtbücherei und stellt ihr Buch „Mein Glück hat vier Pfoten“ vor, in dem sie über ihre Wanderung über die...

Unternehmertreffen der Stadt zu Gast bei Draht Mayr

  Vom Gartenzaun bis zur Pflanzen-Gabione „Wir machen alles Mögliche, was man irgendwo aufstellen kann“, fasst Kai Baumgärtner salopp die breite Produktpalette der Draht Mayr GmbH zusammen. „Und das macht riesig Spaß“, fügt er beim Rundgang durch die drei großen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv