Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 09. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtgärtnerei stellt um auf Artenvielfalt

29. Mai 2019 | Leitartikel, Natur & Umwelt, Photo Gallery

Die kleine Grünfläche an der Albert-Schweitzer-Straße wurde schon im vergangenen Jahr mit einer sogenannten Saummischung eingesät. Jetzt blühen Margeriten, Natternkopf und Klatschmohn um die Wette.)

An vielen kleinen Rasenstücken und Grünflächen bleibt in diesem Jahr der regelmäßige Rasenschnitt aus und die Kräuter und Gräser können dort ungestört blühen und Samen bilden, sofern die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt ist. Dies ist Teil eines vielfältigen Maßnahmenbündels, mit dem die Stadtgärtnerei mehr Natur in der Stadt zulassen und fördern will.

Bereits im vergangenen Jahr wurden dazu einige Probeflächen ausgewählt und mit mehrjährigen heimischen Wiesen- und Saummischungen eingesät. Im trockenen Sommer 2018 konnte man noch nicht viel von den eingesäten Pflänzchen erkennen, aber in diesem Frühjahr haben sich diese Aussaaten, wie an der Albert-Schweitzer-Straße inzwischen für jedermann sichtbar, prächtig entwickelt.

Unterstützt und gefördert wird diese Strategie für mehr Artenvielfalt in der Stadt durch den Gemeinderat der Stadt Wiesloch, der in diesem Frühjahr die Verwaltung um ein Maßnahmenkonzept zum Schutz der Insekten und zum Erhalt der Artenvielfalt gebeten hat. In den nächsten Wochen werden im Rahmen des Wettbewerbs „Natur nah dran“ gemeinsam mit dem NABU Baden-Württemberg weitere Flächen in der Stadt naturnah umgestaltet werden. Die entsprechenden Schulungen und die fachliche Unterstützung für das Team der Stadtgärtnerei sind dazu bereits angelaufen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Erster Science Slam in Walldorf

Sie ernteten für den ersten Walldorfer Science Slam rauschenden Applaus in der bestens besuchten Astoria-Halle: (v.li.) Hannah Meyer, Arne Nister, Moderator Rainer Holl, Anastasia August, Daniel Trippe und Michael Watson.    Man müsste ein Eisbär sein - Warum,...

Stadt Walldorf: Gedenkfeier am Volkstrauertag

Mit einer Gedenkfeier wird am Volkstrauertag, Sonntag, 16. November, 11.15 Uhr, in der Friedhofskapelle der Opfer von Kriegen, Terror, Flucht und Verfolgung gedacht. Kooperator Ghislain Eklou von der katholischen Kirchengemeinde spricht Gebete und die Fürbitten,...

Walldorf: Laternen leuchten wieder

Martinszug findet am 11. November statt Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv