Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

12 Jahre Afrika-Präsenz auf dem Maimarkt

10. Mai 2019 | Allgemeines, Das Neueste

André Ekama, Initiator des afrikanischen Dorfes, blickt auf 12 Jahre Afrika-Präsenz auf dem Maimarkt zurück und freut sich über die bisherige Entwicklung.
 
Der Maimarkt bietet mit seinem afrikanischen Dorf eine gute Plattform dafür, dass Menschen leichter miteinander in Dialog über andere Kulturen und Länder treten  können.

Das afrikanische Dorf entstand 2007 nach einer Sonderschau über Afrika auf dem Maimarkt.

André Ekama, Initiator des afrikanischen Dorfes, blickt auf 12 Jahre Afrika-Präsenz auf dem Maimarkt zurück und freut sich über die bisherige Entwicklung.

Wir brachten unsere Ansprüche und Wünsche mit ein, und heute sind wir stolz auf unseren Platz. Auch die zahlreichen Aussteller, die Angebote und die Stimmung im afrikanischen Dorf sind ein gewaltiger Erfolg!

Ein großer Dank gebührt allen Ausstellern, die von Jahr zu Jahr ihre Angebote neu ausrichten und mit immer besseren Produkten und Angeboten den Maimarkt mitgestalten.

Ob Stoffe, Oliven-Utensilien, Teesorten, Gewürze, Schmuck und natürlich auch wunderbare kulinarische Angebote aus Kamerun und Marokko: viele Einflüsse und Angebote aus verschiedenen Kulturen führen in dieser afrikanisch geprägten Oase zu Gesprächsstoff unter den Menschen.

Vor allem bei sonnigem Wetter scheint die Afrika-Energie noch stärker zu wirken. Pünktlich zur Mittagszeit sind die Tische voll besetzt, es bilden sich Menschenreihen vor den Theken und man bittet Desiree Mahop um besondere Empfehlungen. Oder man schaut einfach auf das Angebot in der Thekenvitrine, auf die große Auswahl an verschiedenen Gerichten und bestellt sich das Gewünschte.

Ob spezielle Fleischgerichte, gebackene und gebratene Hühner oder Fische, ob Gemüse – die Spezialitäten der afrikanischen Küche mit ihren besonderen Gewürzen und Zubereitungsarten wecken die Neugier und den Appetit bei den Menschen.

Wir wünschen uns noch viele Jahre diesen Erfolg mit dem afrikanischen Dorf.

Neben den kulinarischen Spezialitäten kommen die Menschen auch zusammen, um auszutauschen bzw. die Kulturen kennenzulernen.

Das Haus der Vielfalt aus Wiesloch ist zum ersten Mal dort vertreten. Die Aktivitäten des Hauses beindrucken viele Menschen. Viele gratulieren zum Erfolg und wünschen sich, dass noch viele andere dieser Konzepte entstehen.

Für unsere Vision heißt das, die Kommunikation und Vernetzung zu stärken, damit sich die Kulturen gegenseitig annähern und öffnen können. Durch diese Maßnahmen  lassen sich Neubürger viel leichter integrieren und Vorurteile abbauen, die oft durch  fremdes, bei uns nicht verstandenes Verhalten entstehen.

Das afrikanische Dorf zeigt auch hier Wege auf, wie man sich der Vielfalt an Kulturen mit den richtigen Mitteln öffnen und annähern kann. – Die bunten Zelte und die gut sortierten Angebote unterstützen ebenfalls neue Perspektiven für Erneuerung und für ein gutes Miteinander der verschiedenen Länder und Kulturen. Die Besucher bringen diesen Bemühungen große Wertschätzung entgegen.

Kontakt:
Haus der Vielfalt Wiesloch
Schloß Str. 8
69168 Wiesloch

[email protected]

015168566822

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive