Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Kunst im Rathaus mit 2. Preisträger des Kunstpreises 2018 – ab 3. April

24. März 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik

Wiedersehen mit Wolfgang Folmer – der Künstler, der beim Kunstpreis 2018 der Stadt Walldorf für sein Werk „Baumstamm“ mit dem in die Rinde geschnittenen Hölderlin-Gedicht den zweiten Preis zuerkannt bekam, stellt in der Reihe „Kunst im Rathaus“ Zeichnungen aus.

Zur Vernissage am Mittwoch, 3. April, um 19.30 Uhr begrüßt Bürgermeisterin Christiane Staab. Walldorfs Kunstbeauftragter Hartmuth Schweizer wird in einem Künstlergespräch mit Wolfgang Folmer dessen künstlerisches Werden und Wirken beleuchten. Für den musikalischen Rahmen sorgen Sven Dauberschmidt am Schlagwerk und Emanuel Anthropelos auf Saiteninstrumenten.

„Das Zeichnen mit Bleistift, Kohle oder Buntstift ist für Wolfgang Folmer sehr persönlich und direkt“, so Hartmuth Schweizer. Wie er erklärt, ist Folmers Zeichnen vom Thema, dem Duktus und dem Stil deutlich an serielles Arbeiten, an die Variation von Themen gebunden und ähnelt letztlich dem Schreiben. Bildgegenstände, ob Tiere, Personen, Häuser oder Landschaften werden in ihrer Bedeutung und der Geschichte immer fortgeschrieben.
Die Entwicklung der Bildidee in immer wieder neuen Formen und unterschiedlichen Beziehungen der Bildelemente zueinander und zur Gesamtkomposition erfordert, so Hartmuth Schweizer, zeichenhaftes Reduzieren der gegenständlichen Darstellung. „Dadurch können die entstehenden Arbeiten zuweilen einen comicartigen Charakter zeigen. Im Werk von Wolfgang Folmer vermischen sich spielerisch leichte Ausdrucksformen mit skurril-anekdotenhaften und witzigen Elementen, die sich unvermittelt auch ins Böse und Deformiert-Hässliche wenden können. Der Betrachter wird immer wieder eindrucksvoll mit der an der Realität orientierten Grundhaltung des Künstlers konfrontiert, auch wenn die Gestaltungsmittel noch so verfremdet erscheinen“, erklärt Schweizer.

Wolfgang Folmers Figuren stehen auch mal kopf (Repro: Imago Walldorf)

Die für Wolfgang Folmers Zeichnung so wesentliche Entwicklung der Bildidee in einer Serie, kann in der Druckgrafik durch die Technik der Vervielfältigung besonders ausgereizt werden. „Da im Entstehungsprozess des Druckes eine außerordentliche Variationsbreite denkbar ist, ist diese Technik für den Künstler äußerst faszinierend. Das Interesse an der handwerklichen Komponente der Druckgrafik und die enge Verbindung des Ausgangsmaterials mit seiner Herkunft und Geschichte und mit dem schließlich gedruckten Ergebnis, inspirieren den Künstler Wolfgang Folmer“, weiß Hartmuth Schweizer. Beim Schneiden von Bildern und Texten in Holz sei ihm deshalb die historisch große Bedeutung der Druckkunst immer präsent.

Wolfgang Folmer, der in Heilbronn lebt und sein Atelier in Ludwigsburg hat, hat an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Dieter Groß und Prof. Rudolf Schoofs Freie Grafik studiert. Er kann eine beeindruckende künstlerische Vita vorweisen, eine umfangreiche Ausstellungstätigkeit und ein ausgeprägtes Interesse an der Kunstvermittlung, worüber bei der Vernissage noch mehr zu erfahren ist.
Die Ausstellung läuft bis 7. Juni.

Vernissage: Mittwoch, 3. April, 19.30 Uhr, Rathaus Walldorf

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive