Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Für Europawahl bis 5. Mai selbst Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragen

24. März 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Bei den am 26. Mai stattfindenden Kommunalwahlen und der Europawahl sind auch die in Walldorf wohnenden Unionsbürgerinnen und –bürger  wahlberechtigt. Unter den rund 11.500 Wahlberechtigten finden sich knapp 700 Personen mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union.

Um ihr  Wahlrecht ausüben zu können, müssen die Wahlberechtigten im jeweiligen Wählerverzeichnis erfasst sein. Für die Kommunalwahlen sind die Unionsbürger, wie alle Deutschen auch, im Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Europawahl gilt dies nicht, da es den Unionsbürgerinnen und -bürgern grundsätzlich möglich ist, in ihrem Heimatland an der Europawahl teilzunehmen.

Wer als Unionsbürger/in in Walldorf und nicht in seinem Heimatland an der Europawahl teilnehmen will, muss daher die Aufnahme in das Walldorfer Wählerverzeichnis bis spätestens zum 5. Mai dieses Jahres förmlich beantragen. Das im Original zu unterschreibende Antragsformular erhält man im Internet auf der Seite www.bundeswahlleiter.de oder direkt beim Bürgerbüro im Rathaus. Dort muss der Antrag auch fristgerecht persönlich abgegeben werden.

Unionsbürger/innen, die bereits bei den letzten Europawahlen seit 1999 in Walldorf gewählt haben, brauchen keinen erneuten Antrag zu stellen, sie werden automatisch im Wählerverzeichnis eingetragen.

im Rathaus-Foyer (Foto: BBinz)

Das Bürgerbüro im Rathaus Walldorf ist wie folgt geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Mittwoch von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Freitag von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive