Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Von Maschinen und Menschen“ – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert

4. März 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

Die Projektgruppe punktsieben der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf lädt herzlich ein zu einem Abend mit Guido Wagner, Innovator & Development Architect bei SAP zum Thema „Digitale Ethik“ am Sonntag, den 17. März 2019, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Walldorf.

Ist dein bester Freund auf Facebook ein Mensch oder ein Bot? Künstliche Intelligenz (KI) ist heute in aller Munde. Sie macht das Leben einfacher – und befeuert Sorgen und Ängste: um den Arbeitsplatz oder vor Überwachung durch wen auch immer. „Siri“ oder „Alexa“ erklären die Welt oder spielen Musik auf Zuruf. Ein chinesischer Text wird per Mausklick verständlich. Lästige E-Mails werden automatisch geblockt. Algorithmen analysieren Tomographiebilder vielfach schneller und genauer als ein Arzt. Videoüberwachung und Gesichtserkennung auf öffentlichen Plätzen findet Verbrecher – und mich.
Was unterscheidet KI von menschlicher Intelligenz? Die Programme oder Algorithmen der KI werden durch große Datenmengen trainiert. Sie treffen Entscheidungen aufgrund von Wahrscheinlichkeiten oder erlernten Fakten-Mustern. Ist KI also nur ein Papagei mit Internetzugang? Die „Werte“ der KI basieren auf der Qualität und Richtigkeit der Lerndaten. Doch wer definiert, was „richtig“ ist? Dazu kommt, dass selbst Experten gestehen, dass bei steigender Komplexität von KI-Anwendungen das errechnete Ergebnis nicht mehr nachvollziehbar oder vorhersehbar ist.
Nutzt KI nur dem ökonomischen Erfolg? Gibt es ethische Grenzen? Wie verändert KI die Gesellschaft? Verändert sie auch den Menschen?
Diese Thematik möchte Punktsieben mit Guido Wagner, einem Vordenker für Digitale Ethik bei der SAP, vertiefen. Punktsieben lädt alle Interessierten ein, sich kompetent informieren zu lassen und engagiert zu diskutieren.

punktsieben freut sich auf einen informativen und spannenden Abend mit Guido Wagner.

punktsieben – Foyer am Sonntagabend

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren. Das bietet die Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen und Meinungen der Zuhörer nicht zu kurz.

Weitere Informationen auf www.punktsieben.org (Mail: [email protected])

Text: Projektgruppe punktsieben der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive