Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf-Pass 2019: Jetzt im Bürgerbüro beantragen

20. Januar 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Vergünstigter Eintritt für Freizeiteinrichtungen und -aktivitäten

Auch 2019 können Familien, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie Schwerbehinderte über 55 Jahren mit einer Erwerbsminderung von mindestens achtzig Prozent vom Walldorf-Pass, einer freiwilligen Leistung der Stadt, profitieren.

Der umfangreiche Gutscheinkatalog bietet vergünstigten Eintritt zu Freizeiteinrichtungen, wie zum Beispiel den AQWA Bäder- und Saunapark oder den Luxor-Filmpalast, ermäßigte Mitgliedsbeiträge für Walldorfer Vereine, Kurse im JUMP oder bei der VHS Südliche Bergstraße und einiges mehr. Der Walldorf-Pass ist für ein Kalenderjahr gültig und kann ab sofort im Bürgerbüro im Rathaus beantragt werden.

Foto: Stadt Walldorf

Nachweis vorlegen

Als Einkommensnachweis sind der letzte Einkommensteuerbescheid und Nachweise aller Einkünfte der letzten zwölf Monate vorzulegen. Der Kindergeldnachweis muss ebenfalls mitgebracht werden. Wer drei oder mehr Kinder hat, muss keinen Einkommensnachweis vorlegen. Bei der Anzahl der Kinder werden auch kindergeldberechtigte Kinder, die mit dem zweiten Wohnsitz bei ihrer Familie in Walldorf gemeldet sind, berücksichtigt.

Seniorinnen und Senioren müssen ihren Rentenbescheid und Nachweise aller Einkünfte der letzten zwölf Monate mitbringen. Für schwerbehinderte Menschen ab 55 Jahren mit einer Erwerbsminderung von mindestens achtzig Prozent gilt, ihren Schwerbehindertenausweis sowie Nachweise der Einkünfte der letzten zwölf Monate vorzulegen.

Die Einkommensgrenzen:
Haushalte mit
1 Person            1.600 Euro
2 Personen      2.320 Euro
3 Personen      3.200 Euro
4 Personen      3.930 Euro

Bürgerbüro im Rathaus:
Sprech- und Öffnungszeiten

Mo., Di., Do.    7.30 bis 14.00 Uhr
Mi.                   7.30 bis 18.30 Uhr
Fr.                    7.30 bis 13.00 Uhr

Auch der Landesfamilienpass Baden-Württemberg, der ermäßigten Eintritt zu staatlichen Schlössern und Museen ermöglicht, ist im Bürgerbüro erhältlich.

Text: Stadt Walldorf

Den Walldorf-Pass gibt es im Rathaus (Foto: BBinz)

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Grundsteuerbescheide werden verschickt

  Der Fachdienst Abgabewesen der Stadt Walldorf teilt mit, dass im Laufe des Monats Mai die Grundsteuerbescheide verschickt werden. In seiner März-Sitzung hatte der Gemeinderat den neuen Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf 100 v.H....

Walldorf: Nächste Bürgersprechstunde am 14. Mai

  Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des...

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive