Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grußwort zur Martini-Kerwe

28. Oktober 2018 | Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery, Rotenberg

Liebe Freunde der Rotenberger Martini-Kerwe, liebe Gäste aus nah und fern, auch in diesem Jahr begrüßen wir Sie wieder auf das herzlichste zur Feier der Kerwe in unserem Weinstädtchen Rotenberg. Martini-Kerwe Rotenberg vom 10. bis 12. November 2018

 

Die Kerwetage sollen wieder einen Höhepunkt an Geselligkeit bilden, bevor es mit großen Schritten auf die Adventszeit und Weihnachten zugeht. Immer wieder wissen unsere Besucher die sprichwörtliche Gastfreundschaft in den Kellern, Hütten und Zelten der Rotenberger Vereine zu schätzen und freuen sich auf unbeschwerte Stunden im Kreis fröhlicher Menschen.

Neben dem Rotenberger Wein, der die Menschen verbindet, komplettiert auch dieses Jahr wieder ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot an Speisen und Getränken die weit über unsere Grenzen hinaus bekannte Martini-Kerwe.

Bevor die Kerwe offiziell vor dem Rathaus am Samstag, 10. November eröffnet wird, beginnen wir um 17.30 Uhr mit dem Martinsumzug durch Rotenberg (Startpunkt ist am Wegestein vor dem Schloss) und einem anschließenden Wortgottesdienst in der Kirche.

Am Sonntag, 11. November, findet dann um 14 Uhr wieder der traditionelle Umzug statt, der auch in diesem Jahr durch die Teilnahme von Rauenberger, Malschenberger und Mühlhäuser Vereinen sowie Gruppierungen aus dem Umland bereichert wird.

Wir alle brauchen Momente, in denen wir weder über die Zukunft noch über die Vergangenheit grübeln, sondern uns über die Gegenwart freuen. Wir wünschen deshalb unseren Kerwebesuchern auch namens des Ortschafts- und des Gemeinderates an den drei Tagen viel Spaß in Rotenberg und ein ungetrübtes, weinseliges Vergnügen.

Bis dahin grüßen ganz herzlich
Peter Seithel
Bürgermeister

Franz Sieber
Ortsvorsteher

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive