Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kreativwerkstatt für den guten Zweck

14. September 2018 | Das Neueste, Malteser Wiesloch, Photo Gallery

Malteser Wiesloch

 


Kreativwerkstatt der Malteser Integrationsdienste zum MRN-Freiwilligentag am 15. 09. 2018 sowie jeden Montag und Mittwoch in der Gemeinschaftsunterkunft in Wiesloch

Kreatives Schaffen mit sozialem Engagement verbinden

Für ein Verkaufssortiment wollen wir kleine Kunstwerke herstellen. Im Advent sollen sie ausgestellt und für einen guten Zweck gegen eine Spende angeboten werden. Mit dem Erlös finanzieren wir soziale Projekte.

Schaffen Sie mit uns eine Kreativwerkstatt. Lassen Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf. Sie können Postkarten, Origami-Faltkunst, Schmuck, Geschenkverpackungen, Gehäkeltes, Gestricktes, Geschneidertes oder einfach nach Lust und Laune eigene Kunst in unserer Kreativwerkstatt für den guten Zweck herstellen.

Nehmen Sie sich Zeit für Kunst & Begegnung, weil für Sie Nähe zählt!

Nutzen Sie die Gelegenheit mal wieder selbst kreativ zu werden, von anderen neue Techniken zu lernen, anderen die eigene Kunstfertigkeit zu zeigen, Kunst zu bestaunen und schaffen Sie mit uns Werkstatt-Atmosphäre zum Genießen. Neben den Kreativen sind auch neugierige Besucher jederzeit willkommen.

Die Werkstatt dient uns gleichzeitig als Infozentrale. Was bewegt Wiesloch? Was bewegen die Malteser Integrationsdienste? Wir berichten Ihnen aus der Projektwelt der Malteser Integrationsdienste: Lern- und Freizeittreff, Frauentreff, Sporttreff, Online-Lerntreff, Projekt- und Kreativwerkstatt. Mit Ihren Fragen und ihrer Kritik leisten Sie einen weiteren wichtigen Beitrag für neue Wege in der Integrationsarbeit. Zur Stärkung und zum Austausch wird es kulinarische Köstlichkeiten und Getränke geben. Mitgebrachte Köstlichkeiten sind willkommen. 

Teilen Sie uns bitte vor der Werkstatt Ihren Materialbedarf am besten telefonisch mit und bringen Sie bitte auch Ihre Werkzeuge (Stifte, Pinsel, Schere, Cutter, Zangen, Handbohrer, Nähmaschine u.a.) mit. Materialspenden sind jederzeit herzlich willkommen:

  • Papiere, Wellpappen, Tonpapiere
  • Knöpfe, Perlen, Schmucksteine, Kugeln, Klötze
  • Bänder, Schnüre, Garne, Drähte, Baumwolle
  • Stoffe
  • Farben
  • Schaumstoff, Moosgummi, Filzmatten
  • Knete, Fimo
  • Wollreste, Watte, Füllmaterial
  • Bleistifte, Farbstifte, Wachskreiden
  • Nägel, Schrauben, Haken, Ösen
  • Scheren, Zangen und andere Werkzeuge

Materialspenden, die sich zum kreativen Basteln und Bauen eignen, können jederzeit montags und mittwochs zwischen 17 und 20 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft, in der Schwetzinger Str. 123 bei Marion Wickenhöfer oder von Montag bis Freitag von 10-16 Uhr im Malteser Peter-Schäferhaus in den Weinäckern 3/1 für die Integrationsdienste abgegeben werden. 

Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

 Unsere Kreativwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft „Hotel Mondial“ in der Schwetzinger Str. 123 ist am Samstag, den 15. September von 10-17 Uhr und jeden Montag und Mittwoch von 17-20 Uhr für alle Neu- und Mitbürger*innen geöffnet.


Weitere Berichte über die Arbeit der Malteser
in unserer Rubrik: Blaulicht/Malteser

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive