Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 14. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Besonderer Besuch im Haus Blumeneck in Frauenweiler

2. September 2018 | Leitartikel, Photo Gallery

Ein Wagen hält und heraus kommen zwei Personen, ein Pinscher und eine Kiste mit Stroh gefüllt. Ein besonderer Besuch im Seniorenheim Haus Blumeneck in Frauenweiler hatte sich angekündigt.

Der Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf kam auf seiner Lesetour mit dem eigenen Tierheimbuch „Geschichten aus 50 Jahren Tierschutz“  vorbei, um den Bewohnern einen vergnüglichen und unterhaltsamen Nachmittag zu bescheren.  Mit im Gepäck waren ein ehemaliger Bewohner des Tierheims, Pinscher „Einstein“, und ein noch namenloses Fundtier, eine Schildkröte.

Die Lektoren waren gespannt, wie die Bewohner auf ihre Tiere reagieren würden. „Einstein“ verstand es auch mit seiner quirligen Art, die Senioren aufzufordern, ihm Leckerchen zu geben. Und wenn ein Bewohner nicht gleich verstand, wurde eben kurz gebellt und schon war alles klar. Viel Spaß hatte jeder mit dem kleinen Kerl und das Herz ging allen auf, als sie die Geschichte von ihm hörten, wie er vom Tierheim ein neues Zuhause fand. Anders waren die Reaktionen bei der Schildkröte. Zunächst waren sich die Bewohner nicht so sicher, ob sie sie anfassen dürfen. Aber schnell wurde erkannt, dass sie es durchaus genoss, gestreichelt zu werden. Der Hals wurde immer länger und wer sich nicht traute, dem wurde gezeigt, wie man sie anfassen kann. Faszinierend eben. Da es sich um ein Fundtier handelt, was zurzeit im Tom-Tatze-Tierheim lebt, brauchte sie noch einen Namen. Es wurde gemeinsam überlegt und jetzt sucht also „Otto“ ein neues Zuhause.

Die vier vorgelesenen Geschichten zeigten, wie bunt und vielfältig die Arbeit im Tierheim ist. „Wir sind zum ersten Mal hier im Haus Blumeneck. Es ist immer aufregend für uns, weil wir nicht wissen, wie viele Bewohner uns zuhören wollen und was auf uns zukommt“,  erklärt Birgit Schneidewind, Schriftführerin vom Tierschutzverein.  „Wir mussten richtig zusammenrücken, damit alle überhaupt in den Saal passten“, freut sie sich mit ihren Kollegen. „Am Ende stellen wir dennoch immer fest, Tiere, egal ob Hund oder Schildkröte, machen einem den Kontakt ganz besonders einfach. Es ist unkompliziert und die Tiere verstehen es, die Senioren zu aktivieren.“

Dank dem Lesekreis, bestehend aus sechs ehrenamtlichen Lektoren ist es dem  Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf möglich, jeden Monat in einem Seniorenheim zu lesen und dort für ein paar unkomplizierte, vergnügliche Stunden zu sorgen. Eine Aufgabe, die allen Spaß macht, den Lektoren, den Tieren und den Bewohnern.

www.tierschutz-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwischen Herz und Humor: Stimmbande Nußloch lädt zu „Liederlich in Dur und Moll“

„Liederlich in Dur und Moll“ – Die Stimmbande Nußloch lädt zum Konzertabend mit Herz, Witz und Musik Schon vor Monaten fiel in der Stimmbande Nußloch der Startschuss für ein neues musikalisches Projekt unter dem vielversprechenden Titel „Liederlich in Dur und Moll“....

Großer Andrang beim Ponyführen des RFV Wiesloch

Ein Nachmittag voller Reitspaß, Kinderlachen und Sonnenschein Am 11. Mai 2025 herrschte lebhafter Trubel auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Wiesloch: Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Familien zum beliebten Ponyführen. Bei herrlichem Wetter präsentierten sich...

25 Jahre im öffentlichen Dienst: Stadt Wiesloch würdigt Rainer Gütter und Dirk Jeblik

Zwei langjährige Mitarbeitende feiern Jubiläum Anfang Mai konnten im Wieslocher Rathaus zwei Dienstjubiläen gefeiert werden. Rainer Gütter und Dirk Jeblik sind jeweils seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. Oberbürgermeister Dirk Elkemann nutzte die Gelegenheit,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive