Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: „Faire Woche“ am 15. September mit großer Apfelsaftaktion für alle

25. August 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Städtische Äpfel flüssig genießen

Mit einer großen Aktion, an der sich Walldorferinnen  und Walldorfer aller Generationen beteiligen können, geht die diesjährige „Faire Woche“ nach dem Auftakt in der „Walldorfer Einkaufsnacht“ am Samstag, 15. September, weiter.

Im Mittelpunkt steht dabei der Apfel als frisches, gesundes und vor allem regionales, ja lokales Obst. Denn das Walldorfer Fairtrade-Motto „Ganz. Schön. Fair“ bezieht sich nicht nur auf fair gehandelte Waren aus aller Welt, sondern auch auf regionale und biologisch angebaute Produkte.
Diese können am 15. September direkt von den städtischen Apfelbäumen gepflückt werden, die entlang der Wieslocher Straße und am Kleinfeldweg stehen. Damit es zu keinen Verwechslungen kommt, werden die Bäume mit Bändern markiert. Wie Christian Horny vom städtischen Fachdienst Umwelt erklärt, hat die Stadt die Bäume vor Jahren gepflanzt, um die biologische Vielfalt zu fördern und auch das Landschaftsbild zu gestalten. Es wurden einheimische Sorten gewählt, die sehr robust sind und nicht gegen Krankheiten oder Schädlinge gespritzt werden müssen. „Die eher säuerlichen Obstsorten eignen sich hervorragend zur Saftherstellung und für Marmeladen oder Gelees“, empfiehlt Christian Horny. Dem steht nichts mehr im Wege, denn am 15. September können die gesammelten Äpfel an zwei Stationen abgegeben werden, um dann mittels einer mobilen Versaftungsanlage zu Saft gepresst zu werden. Die Apfelpresse steht im Kleinfeldweg 52 bei Bettenfachgeschäft Gröner. Bernhard Gröner ist Mitglied der Fairtrade-Steuerungsgruppe und freut sich auf diese Aktion der „Fairen Woche“ in Walldorf. 

 

An der Wieslocher Straße und am Kleinfeldweg werden Helferinnen und Helfer von 9 bis 12 Uhr bereitstehen, die Eimer zum Sammeln verteilen und die gesammelten Äpfel entgegennehmen. Gegen einen Gutschein erhält man dann ab 13 Uhr im Kleinfeldweg die einst festen Früchte in flüssiger Form. Für 15 Kilogramm Äpfel gibt es 5 Liter Apfelsaft im Karton. Der Apfelsaft wird luftdicht abgefüllt und ist dadurch lange haltbar. Apfelpflücker sollten (Leder-)Arbeitshandschuhe als Schutz vor Verletzungen und Insektenstichen mitbringen sowie, falls vorhanden, einen Obstpflücker mit Teleskopstiel. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort gibt es weitere Informationen und auch Hilfestellung.

Auch wer eigene Apfelbäume im Garten oder auf einem Grundstück hat und deren Früchte gerne zu Saft verarbeiten möchte, ist willkommen. Maximal 100 Kilogramm Äpfel können in diesem Fall im Kleinfeldweg angeliefert werden. Auch hier gibt es für 15 Kilogramm Äpfel 5 Liter Apfelsaft. Es gibt aber keinen Anspruch auf Saft aus den eigenen Äpfeln.

Helfer gesucht!

Für die Abwicklung der Apfelsaftaktion sucht die Stadt noch acht freiwillige Helfer/innen. Wer sich hier engagiert, beteiligt sich damit auch am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, der ebenfalls am 15. September stattfindet. Die Aktion ist unter www.wir-schaffen-was.de registriert. Über diese Plattform kann man sich anmelden oder auch direkt im Rathaus (siehe unten). Zu den Aufgaben gehören u. a. die Annahme der Äpfel an den Abgabestellen, Hilfe beim Transport der Äpfel von den Abgabestellen zur Saftpresse, das Beschicken der Saftpresse und schließlich die Ausgabe von fertigem Apfelsaft. Man sollte sich von 9 Uhr bis etwa 14 Uhr dafür Zeit nehmen.

Vor dem 15. September: Aufsammeln ja, pflücken nein
Wer schon vor dem 15. September Fallobst aufsammeln möchte, kann dies nach telefonischer Anmeldung bei der Stadt Walldorf tun. Ansprechpartner sind Christian Horny, Tel. 35-12 31, und Thorsten Back, Tel. 35-12 11. Das Pflücken der Äpfel ist allerdings nicht erlaubt.

Weitere Informationen zur Apfelsaftaktion gibt Christian Horny, Telefon 35-12 31 oder unter [email protected]

Wieslocher Straße: Hier und im Kleinfeldweg findet die Aktion am 15. September statt

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

„Fly me to the Moon“- Blechspielzeugausstellung

Blechspielzeugausstellung - Vernissage 21. November, 18 Uhr, Stadtbibliothek Wiesloch Der Wieslocher Musiker Klaus Huber, überregional bekannt als Sänger von The Busters, Der Hausfreund und aktuell Busters Pension Fund, öffnet erstmals seine private...

Große Bilderbuchausstellung in der Stadtbibliothek Wiesloch

Vom 5. bis 25. November 2025 lädt die Stadtbibliothek Wiesloch wieder zur jährlichen großen Bilderbuchausstellung ein. Gezeigt werden rund 100 neue Titel, die ein breites Spektrum abdecken: von lustigen, spannenden und fantastischen Geschichten bis hin zu...

Poetry Slam Deluxe im Kulturhaus

Die Stadt Wiesloch lädt am Samstag, 8. November 2025, um 19 Uhr zu einem Poetry Slam Deluxe ins Kulturhaus Wiesloch ein. Nach einer längeren Pause kehrt der Poetry Slam zurück und verspricht ein unterhaltsames und beeindruckendes Event für alle Liebhaberinnen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv