Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neue ‚alte‘ Lampe am Wieslocher Heimatmuseum

14. August 2018 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Bürgermeister Ludwig Sauer mit den tatkräftigen Sponsoren der Lampe und Burg: Thomas Hammer, Dr. Ludwig Hildebrandt, Armin Moor, Pit Elsasser, Anne Böhler, Rainer Kircher, Andrea Michels (Kultur- und Sportamt), Joche Ihle und Thomas Dvorak (Städtischer Bauhof)

Dem aufmerksamen Spaziergänge ist sicher aufgefallen, dass das Wieslocher Heimatmuseum im Dörndl um eine Attraktion reicher wurde. Denn es wird seit Neustem durch eine schöne Lampe geziert. Diese stammt aus dem Nachlass des allseits geschätzten Alt-Bürgermeisters Helmut Mohr, der Ende des Jahres 2016 verstarb.

„Er hatte einen Faible für Historik und ein riesiges privates Archiv“, so Bürgermeister Ludwig Sauer bei seiner kurzen Ansprache. Neben der Lampe, die nun am Dörndl eine würdigen Platz gefunden hat, ist auch die Nachbildung der „Wieslocher Burg“ als Modell in den Besitz der Stadt Wiesloch über gegangen. „Helmut Mohr hat diese Burg sogar selbst gebaut“, so Sauer, „so wie diese, gibt es viele Kleinode aber auch unzählige Akten, Unterlagen und Karteikarten, die Mohr akribisch aufbewahrt und so Wieslocher Geschichte dokumentiert hat. Dies darf nicht verloren gehen!“ Vieles ist schon in den Besitz des Stadtarchives übergegangen und hat auch in privaten Hände eine gute Obhut gefunden.

Um die Lampe hatte sich Wieslochs umtriebiger Ideengeber Rainer Kircher persönlich gekümmert. Diese war am Hause Mohr montiert und sah im Original etwas anders aus. Mit Hilfe tatkräftiger Mitstreiter im handwerklichen Bereich, mit Unterstützung der Stadt durch Bauhof und Kulturamt und nicht zuletzt mit Sponsoren kann die neue „alte“ Lampe nun aufs Neue mit modernen LED Technik erstrahlen. Auch Anne Böhler, Mohrs Tochter, die für die Familie sprach, ist sich sicher, dass dies „ganz im Sinne unseres Vaters gewesen wäre.“ Der Dank von Bürgermeister Sauer ging an alle Beteiligten, „man muss Ideen haben und diese auch umsetzten“ richtete er das Wort an Kircher. Er als Initiator habe gezielt Leute angesprochen, die Dinge in die Hand nehmen und gemeinsam ein sehr gutes Ergebnis erzielen können.

Die Wieslocher Burg kann nun in einem eigenen Raum im Dörndl besichtigt und die Geschichte dazu nachgelesen werden. Öffnungszeiten des Museums sind in der Regel Sonntags zwischen 14 und 16 Uhr und zu besonderen Innenstadtfesten auch an Samstage.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwischenbericht über die städtischen Umweltförderprogramme der Stadt Walldorf

Der auf dem Foto zu sehende Fahrradshopper ist eines von vielen Beispielen, die über die Umweltförderprogramme der Stadt bezuschusst werden. Hier kommt er bei den Dreharbeiten für einen neuen Imagefilm zum Einsatz.   Umwelt und Geldbeutel profitieren Die Stadt...

Sommerpause im Hallenbad Walldorf

  Das Hallenbad und die Sauna im AQWA-Bäder- und Saunapark sind von Montag, 28. Juli, bis einschließlich Sonntag, 7. September, geschlossen. Der Grund dafür sind Revisionsarbeiten, in denen unter anderem die raumlufttechnische Anlage und die...

Sommerfest zum Jubiläum im Haus der Kinder in Walldorf

Alles Gute zum 25. Geburtstag des Kindergartens Haus der Kinder wünschten (v.li.) der stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Sahin Aydin, die ehemalige Bürgermeisterin und heutige Landtagsabgeordnete Christiane Staab, Bürgermeister Matthias Renschler, die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive