Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das war das Benefiz-Konzert mit „The Scones“ und Sten und Tara in der Waldschule

23. Juli 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Förderverein der Waldschule Walldorf e. V., Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, STEN, Waldschule Walldorf

Ein Konzert – Zwei Duos – Drei Männer – Vier Gitarren – am 19. Juli in der Waldschule Walldorf.

(bb) Die in der Region allseits bekannten „The Scones“, die „Little Cover Kurpfalz Band“ mit Helmut Dörr und Jürgen Köhler, sowie das Vater-Tochter-Gesangsduo Sten und Tara gaben zum ersten Mal ein gemeinsames Konzert.
Die kleine Aula im Werkpavillon der Waldschule war hierfür wie geschaffen, und die rund einhundert Gäste fühlten sich in der gemütlichen Atmosphäre sichtlich wohl.
Es war sehr heiß an diesem Donnerstagabend und so meinte Helmut Dörr zwischendurch lachend „Bei derre Hitz spiele ma Hits“.

Im ersten Teil des Konzertes spielten „The Scones“ eine Auswahl ihrer schönsten Lieder, zu denen „Strossekaffee“, „Streets of Walldorf“ oder die „Geischdergschicht“ gehören. Für die „Geischdergschicht“ erhielten sie im letzten Jahr den 1. Platz in der Sparte Lied des vom Regierungspräsidium Karlsruhe, Arbeitskreis Heimatpflege, veranstalteten Wettbewerbs „De gnitze Griffel“.    

Wirklich fast zu Tränen rührt das Lied „Träne uff’m Gsicht“, das vom letzten Arbeitstag eines Lokführers erzählt, der zum Abschied als Dank von jedem Fahrgast eine Rose erhält.

Sten und Tara begaben sich mit „A litte piece of happiness“ auf die große Suche nach dem kleinen Stück vom großen Glück. Mit ihren ausdrucksstarken Stimmen sangen sie in englisch, spanisch und französisch („La dernière danse“). Mit „Small steps“ präsentierte Tara ein von ihr selbst geschriebenes Stück.

In der Pause erfrischten sich die Gäste mit kühlen Getränken, und im Innenhof des Werkpavillons gab es etwas kühlere Luft bei anregenden, unterhaltsamen Gesprächen.

Den zweiten Teil des außergewöhnlichen Konzerts bestritten alle vier gemeinsam, wobei Helmut Dörr, wie auch im ersten Teil, als Moderator fungierte.

Harmonisch erklangen die vier Gitarren und die vier Stimmen – teils gemeinsam, teils solo. Bei „Let it be“ auf englisch und deutsch („Mei Engel sagt: Nemms ned schwer“) und „Imagine“ durften die Gäste mitsingen und mitsummen.

Tara sang bezaubernd „This is the life“ von Amy McDonald, und Sten präsentierte sein Lied „I don’t know nothing about it“.

Die Umdichtung von „I’m a believer“ in „Wei isch mer liewa“ riss zu Begeisterungsstürmen hin, und vier Gläser Wein wurden wunschgemäß von Herrn Kachler auf die Bühne geliefert.

Eine spontane Umdichtung erfuhr das Lied „Stand by me“ von Helmut Dörr in „Sten by me“. Mit der Aufforderung „Always look at the bright side of life“ endete das offizielle Programm, aber ohne Zugabe ließen die begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer die Künstler nicht gehen. So erklang die Stimme von Tara mit einem stimmungsvollen „Halleluja“.
Das rockige „Knocking on heavens door“ beschloss das tolle Konzert und lang anhaltender Applaus und Bravo-Rufe belohnten die Künstlerin und die Künstler.

Rektor Lorenz Kachler bedankte sich herzlich im Namen der Waldschule bei Tara, Sten, Helmut Dörr und Jürgen Köhler für ihr gemeinsames Konzert, für das sie keine Gage verlangten. Stattdessen konnten die Gäste eine Spende in die bereitgestellte Spendenbox geben. Diese Spenden und der Erlös aus der Bewirtung kommen bedürftigen Schülerinnen und Schülern der Waldschule als Zuschuss für Klassenfahrten etc. zugute. Hierfür geht der Dank an alle, die gespendet haben.

„The Scones“ und Sten und Tara sind nicht abgeneigt, ein solches Konzert an der Waldschule zu wiederholen.

[nggallery id=1116]

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kürbiszeit im Zoo Heidelberg: Halloween wird tierisch spannend

Im Zoo Heidelberg wird die Kürbiszeit zu einem besonderen Erlebnis – nicht nur für die Besucher, sondern vor allem für die Tiere. Erdmännchen freuen sich über Hokkaido-Kürbisse, in denen Mehlwürmer versteckt sind. Mit flinken Pfoten angeln sie die krabbelnden...

Feierliche Einweihung des sanierten Synagogenplatzes in Baiertal

Die Stadt Wiesloch und der Ortsteil Baiertal laden die Bevölkerung herzlich zur offiziellen Einweihung des neu gestalteten Synagogenplatzes ein. Nach erfolgreicher Sanierung und Umgestaltung wird der Platz, der eine zentrale Rolle als historisches Mahnmal und Ort des...

50 Jahre Olli Roth…

Olli Roth: 50 Jahre Musik, Leidenschaft und „on the road“ Olli Roth steht seit einem halben Jahrhundert auf den Bühnen dieser Welt – ein halbes Jahrhundert voller Musik, Leidenschaft und Spaß. Seit 1975 ist er „on the road“: mit unzähligen Auftritten, hunderten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv