Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

ART im PORT

14. Juli 2018 | Kultur & Musik, Leitartikel

Termin der 1. Ausstellung „ART im PORT“ 
Walldorf, Altrottstraße 31

  • Ausstellungsdauer: 22.07. 2018 bis 11.01.2019
  • Vernissage: Donnerstag 26.07.2018 von 19.00 – 21.00 Uhr in der “Kathedrale“.
  • Begrüßung: Jürgen Brunke – Objektmanager
  • Laudatio: Elfriede Breitwieser – 1. Vorsitzende wieArt
  • Musik: Karl Schramm – Loops und Soundcapes
  • Führungen durch die Ausstellung: 2.9., 7.10., 4.11., jeweils 11.00 Uhr
  • individuell nach Absprache mit den Künstlern jederzeit möglich.
  • Midissage: Sonntag 9. 12. 11 Uhr                                                                                            

KUNST UND KOMMERZ-GEHT DAS?
„ART im PORT“ – EIN BUSINESSCENTER WIRD ZUR GALERIE

Die WieArt Künstlergruppe Rhein-Neckar trifft sich mit dem kommerziellen Business-Center Partner Port in Waldorf zu einer einzigartigen und nachhaltigen Kooperation in Form der Kunstaustellung „ART im PORT“.

Es ist gängige Praxis, dass Steuerbüros, Hotels oder Rechtsanwaltskanzleien etc. ihre Räume gerne Künstlern für Ausstellungen zur Verfügung stellen. Gut fürs Business, denn Kunden und Mitarbeiter fühlen sich wohl in den schön „gestalteten“ Räumen. Und die Inhaber profitieren vom Image als Kunstmäzene. Enttäuschend meist für die Künstler, deren Verkaufs-Erwartungen sich selten erfüllen. Es sei denn, es werden vorher Ankäufe fest vereinbart. Denn der Zweck des Aufenthalts von Besuchern und Mitarbeitern in den Businessräumen gilt nicht der Kunst, sondern dem Kommerz.

Was ist also anders, wenn sich die Kreativen der WieArt Künstlergruppe Rhein-Neckar mit dem kommerziellen Business-Center Partner Port in Waldorf zu einer nachhaltigen Kooperation in Form der Kunstaustellung „ART im PORT“ treffen? Eine künstlerisch gestaltete Umgebung fördert auch die eigene Kreativität der dort arbeitenden Menschen und Besucher. Kreativität ist eine Fähigkeit, die den Unterschied ausmachen kann. Es sind auch die außergewöhnlichen Dimensionen und die geplante Langfristigkeit der Ausstellung. 

Partner-Port: Der Gastgeber der „ART im PORT“ liegt im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar, in unmittelbarer Nähe zu Heidelberg, Speyer und das Headquarter von SAP. Mit einer Fläche von über 30.000 m² auf fünf Geschossen bietet der Partner Port Raum für mehr als 100 Unternehmen und circa 1000 Mitarbeitern unter einem Dach. Nimmt man die Besucher der Mieter hinzu, entspricht das schon einer Anwesenheits-Frequenz eines renommierten Museums. Eine einmalige Möglichkeit für die wieArt Gruppe, vielen Künstlern gleichzeitig eine Ausstellung zu bieten.

Die renommierten Künstlergruppe WieArt ist ein Zusammenschluss von derzeit über 115 freien Künstlern aus der Rhein-Neckar Region, die zusammen ausstellen, organisieren und arbeiten, sowie umfangreiche Kunstprojekte durchführen. WieArt versteht sich als „Kunstförderer“ in der Region. Auf der ersten „ART im PORT“ zeigen 37 Künstler von Malerei, Skulpturen und Plastiken über Fotokunst bis hin zu Objekten und Installationen eine Vielzahl ihrer künstlerischen Bandbreite.

Es treffen also zwei Schwergewichte aufeinander, die auch das Potenzial haben, langfristig und nachhaltig die großzügigen Flächen mit attraktiven Kunstobjekten zu „bespielen“. „Die ART im PORT muss ein Knaller werden“, so der Anspruch des Objektmanagers Jürgen Brunke. Deshalb ist der auch bereit, die Künstlergruppe bei Werbung und Präsentation finanziell zu unterstützen: Wir wollen die bildende Kunst auch Menschen nahebringen, die sich bisher durch Kunst-Ausstellungen nur wenig angesprochen fühlten“, erklärt Elfriede Breitwieser, 1. Vorsitzende der Künstlergruppe die Intention der WieArt.

Der Musiker und Multiinstrumentalist Karl Schramm, seit 45 Jahren in unterschiedlichen Genres und Formationen unterwegs, wird unsere Vernissage musikalisch begleiten.

Klaus- Dieter Flachsbarth, Elfriede Breitwieser

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Urlaubsstimmung beim #summersound-Konzert im AQWA

  Ein Blümchen für Tante Tara Das ist doch mal ein schönes Kompliment: Am Ende des #summersound-Konzerts im AQWA-Freibad erhält Tara ein „Blümchen“ von ihrem Neffen – der ist vorher zur Musik wie einige andere Kinder über die Wiese getanzt oder getollt, hat mal...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive