Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 05. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das war der Kaffeeklatsch für die Generation 65+

1. Juli 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Die Stadt Walldorf hatte zum großen Kaffeeklatsch für die Generation 65+ eingeladen und über 400 junggebliebene Ältere waren der Einladung am 20. Juni in die Astoria-Halle gefolgt.

Mit dabei waren auch Rosamunde, Michaela, Fridolin und Gregor. Rosamunde und Michaela besang Alleinunterhalter Heinz Schößler aus der Pfalz gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren, die er gut gelaunt immer wieder zum Mitsingen aufforderte. Bürgermeisterin Christiane Staab freute sich sehr, dass sie einen vollen Saal vorfand. Sie habe schon Sorge gehabt, ob bei der Hitze überhaupt jemand kommen werde, meinte sie bei der Begrüßung auf der Bühne. Zuvor war sie schon von Tisch zu Tisch gegangen, um persönliche Worte auszutauschen.

In der gut klimatisierten Astoria-Halle stehe nun guten Gesprächen in netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen nichts mehr im Wege, meinte sie und gab die Bühne frei für Moderatorin Sabine Mayer-Kronenberger, die durch den Nachmittag führte. Die Moderatorin sprach zu Beginn eine Warnung aus, denn mit dem folgenden Gast müsse man doch „tierisch“ vorsichtig sein. Eine gefährlich große Klappe hatte Hund Fridolin dann tatsächlich, der mit seinem Herrchen Andy Knecht gekommen war. Andy Knecht kannten alle, die die Walldorfer Prunksitzung während des Faschings gerne besuchen, bereits. Der Bauchredner hatte es mit seinem Hund Fridolin nicht leicht, dessen Lieblingstier Schwein gehackt mit Pommes ist, der verlauten ließ, dass er bereits alle Kuchenteller abgeschleckt habe und einiges mehr auf Lager hatte.

Andy und Fridolin

Fridolin hatte auch einige Zaubertricks drauf, bei denen er die „Christiane“ gerne einspannte. Gassi gehen wollte er auch gerne mit ihr, woraus aber nichts wurde. Die Lacher hatte er bei dem Schlagabtausch auf seiner Seite. Ähnlich verlief es nach Kaffee und Kuchen, als Rabe Gregor mit Andy auf die Bühne kam.
Während die Gäste Nusstorte, Apfelkuchen oder Aprikosensahne genossen, wurden auf der Bühne Bilder von Walldorf anno dazumal gezeigt, was zu regen Gesprächen führte. „Weesch noch …“ und „War das nedd die Ursel??“ war zu hören. Rabe Gregor gab anschließend nicht wiederzugebende Zungenbrecher zum Besten. „Es ist eine Freude, vor netten, gebildeten Menschen aufzutreten“, meinte er zum Schluss, „aber heut‘ war’s auch schee!“

Tanzen geht auch im Sitzen

Zum Sitztanz zur Melodie von „Tulpen aus Amsterdam“ und danach zu „Schuld war nur der Bossanova“ forderten Sabine Mayer-Kronenberger und Felix Bauer alle anschließend auf. Niemand blieb still sitzen, die Arme wurden geschwungen und bei den Füßen hieß es „vor und zurück“. Es machte offenbar großen Spaß.
Tanzeinlagen zum Zuschauen boten danach die Storchenküken als Cowgirls, die nur zu acht auftreten konnten und ihre Sache prima machten, was der große Applaus bestätigte. Danach waren die Großen dran, die Formation der Tanzschule Kronenberger mit Ausschnitten aus der Musical-Show. Ein wahrhaft krönender Abschluss, für den die jungen Leute, die studieren oder berufstätig sind, sich frei nahmen und eine begeisternde Tanzshow hinlegten.

Sitztanz macht Spaß

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

SAP Sinfonieorchester begeistert beim Benefizkonzert fürs Hospiz in der Astoria-Halle

  Gute Entertainer wissen, wie sie ihr Publikum packen. „So ein bisschen wie Abba“, kündigt Sascha Kleinophorst das folgende Stück an. „One Night in Bangkok“, 1984 ein Nummer-eins-Hit für den Sänger Murray Head, wurde von den Abba-Komponisten Björn Ulvaeus und...

Erinnerung: Tiefgarage im Verwaltungszentrum wird morgen gesperrt

Erinnerung an anstehende Vollsperrung Wie bereits berichtet, steht nun die Maßnahme unmittelbar bevor: Von Dienstag, 5. August, bis einschließlich Dienstag, 12. August 2025 ist die Tiefgarage im Verwaltungszentrum (Rathaus) in Wiesloch erneut gesperrt. Grund sind...

Die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden in der modernen Gesellschaft

Der rasche Fortschritt im 21. Jahrhundert hat viele Lebensbereiche transformiert und den Fokus auf das körperliche und seelische Befinden geschärft. Eine solide Gesundheit trägt entscheidend dazu bei, das eigene Leben aktiv und mit Zuversicht gestalten zu können. In...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive