Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Deutsche Meisterschaft im Basketball Ü35-Damen in Sandhausen am 16. u. 17.06.

15. Juni 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Sandhausen

Die Hardtwaldhalle und die Gymnasiumhalle des Friedrich-Ebert-Gymnasiums werden am 16. und 17. Juni 2018 Schauplatz heißer Duelle um die Krone des Deutschen Meisters bei den Ü35-Damen im Basketball, die die Wild Bees der TG Sandhausen ausrichten.

Acht Teams aus ganz Deutschland kämpfen in zwei Vierergruppen um Ruhm und Ehre. Die Gastgeber, dieses Jahr als SG Sandhausen/Karlsruhe/Pforzheim am Start, sind bereits zum dritten Mal bei der Deutschen Endrunde vertreten. Nach zwei fünften Plätzen wollen die Damen um Coach Andreas Bommer den Heimvorteil nutzen und vielleicht die ein oder andere Überraschung schaffen.

Als Südwestdeutscher Meister trifft die Spielgemeinschaft in der Gruppe A auf den TuS Neukölln (2.Nord), die DJK Frankenberg Aachen (2.West) und den Titelverteidiger die SG FC Bayern München/Jahn München (1.Südost). In Gruppe B messen sich die SG Kronberg/Grünberg/Bad Homburg (2.Südwest), das Team Osnabrück (1.Nord), die SG Würzburg/TV Marktheidenfeld/TTL Bamberg und New Basket Oberhausen.

Die Wild Bees freuen sich auf ein spannendes Wochenende; zahlreiche Team sind mit ehemaligen Bundesligaspielerinnen gespickt. Das letztjährige Finale zwischen der SG München und New Basket Oberhauen wurde, durch einen Buzzer Beater, erst in letzter Sekunde entschieden. Die teilweise sehr engen Ergebnisse der Vorturniere versprechen daher auch in diesem Jahr heiße Duelle um den Deutschen Meistertitel. Die Gruppenspiele starten am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 9:30 Uhr; das große Finale steigt am Sonntag um 15 Uhr in der Hardtwaldhalle Sandhausen.

Weitere Infos und Zeitpläne unter www.wildbees.de

Text: TG Sandhausen, Abt. Basketball Wild Bees

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive