Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadtradeln – Gelungener Auftakt in Walldorf

14. Juni 2018 | Freizeit, Leitartikel, Photo Gallery

Aktion Stadtradeln – Im Rhein-Neckar-Kreis wird ab sofort drei Wochen lang fürs Klima geradelt

Zum ersten Mal nimmt der Rhein-Neckar-Kreis an der Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnisses teil. Das Besondere ist, dass sich gleich 23 Kommunen aus dem Landkreis angeschlossen haben.

Stadtradeln

„Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Kommunen unserem Aufruf zur Teilnahme gefolgt sind und wir nun gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und für den Radverkehr setzen“, so der Erste Landesbeamte des Rhein-Neckar-Kreises, Joachim Bauer.

Deshalb gab es auch eine gemeinsame Auftaktveranstaltung, die am Samstag, 9. Juni, in Walldorf stattfand. Die anwesenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Landrat-Stellvertreter zeigten sich von der Resonanz begeistert, denn zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis radelten gemeinsam mit ihnen vom Bahnhof Wiesloch-Walldorf auf den Spargelmarkt nach Walldorf.

Stadtradeln

Hier fand der offizielle Startschuss durch Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab und Joachim Bauer statt. Ziel des Stadtradelns, erläuterte Bauer, sei vor allem, das Rad als nachhaltiges Verkehrsmittel in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. „Dem Fahrrad und dem Radverkehr kommen eine zentrale Bedeutung bei der Entwicklung einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Mobilität zu“, so Joachim Bauer. „Wir müssen im Rhein-Neckar-Kreis alle an einem Strang ziehen“, erklärte Walldorfs Bürgermeisterin Christiane Staab, denn Klimaschutz sei keine singuläre Aufgabe einer Gemeinde. „Den ersten Schritt auf dem langen Weg zum Klimaschutz müssen wir in unseren Kommunen gehen und alle dazu einladen mitzumachen“, so Staab, die das Thema des Stadtradeln und des Klimaschutzes „positiv und freundlich“ in die Bürgerschaft tragen will. Beim Auftakt waren übrigens nicht nur Walldorfer Bürger dabei. Viele Menschen folgten dem Aufruf ihrer Heimatkommune und radelten schon von dort aus los. Diese Kilometer werden bereits auf das Stadtradelnkonto verbucht.
Im Zuge des Stadtradeln-Auftakts wurden am Bahnhof Wiesloch-Walldorf auch zwei neue RadSERVICE-Stationen eingeweiht. Insgesamt 24 dieser nützlichen Reparaturmöglichkeiten werden im Laufe des Sommers im ganzen Landkreis aufgebaut und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern dann dauerhaft und kostenfrei zur Verfügung. Die RadSERVICE-Stationen können in der neu aufgelegten Rad- und Wanderwegkarte „Bergstraße südlich des Neckars“, die ebenfalls vorgestellt wurde, gefunden werden. Ebenso sind darin neben Wander- und Reitwegen die Radverbindungen sowie die E-Bike-Ladestationen verzeichnet.

Zurück zum Stadtradeln: Nun heißt es drei Wochen bis zum 29. Juni in die Pedale treten. Die Teilnahme ist ganz einfach: Bürgerinnen und Bürger radeln gemeinsam mit ihrem Team oder im offenen Team für ihre Kommune und zählen im Aktionszeitraum alle per Fahrrad zurückgelegten Kilometer. Diese werden unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis bei der jeweiligen Kommune eingetragen. Falls die eigene Kommune nicht dabei ist, ist auch eine Teilnahme über den Rhein-Neckar-Kreis möglich. Mitmachen lohnt sich doppelt – Für das Klima und weil man Erfolge feiern muss, findet am Sonntag, 9. September 2018, auf dem Weinheimer Herbst der Abschluss der Aktion Stadtradeln statt: Dorthin sind alle Radlerinnen und Radler sowie Interessierte zur Prämierung der aktivsten Teams eingeladen.

Bilder: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Scheue Mäusefänger – eine Herausforderung für jedes Tierheim

Immer mal wieder sucht das Tom-Tatze-Tierheim Unterkünfte für scheue Mäusefänger. Es handelt sich um Katzen, die  an den Stellen, an denen sie sich "niedergelassen" haben, nicht bleiben können. Diese Tiere müssen leider umgesiedelt werden. Gesucht werden dann Plätze...

Theatergruppe „Die Maske“ lädt zu weihnachtlich-schaurigem Theaterspaß ein

Das Amateurtheater Wiesloch Die Maske e. V. bringt in diesem Jahr die turbulente Weihnachtskomödie „Leise rieselt der Spuk – Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen“ von Astrid Fischer auf die Bühne. Schauplatz ist ein altes Spukschloss, in dem sich eine höchst...

Martinszug in Walldorf findet am 11. November statt

  Laternen leuchten wieder Der Martinszug findet bald wieder statt: Am Dienstag, 11. November, werden zahlreiche Kinder mit ihren Familien durch die Straßen ziehen. Dabei dürfen die bunten, leuchtenden Laternen natürlich nicht fehlen. Los geht es um 18 Uhr mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv