Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sanitärgebäude komplettiert Waldstadion Walldorf

5. Juni 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Freizeit, Gewerbe, Photo Gallery, Politik

Städtisches  Engagement für den Sport – Besichtigung durch den Gemeinderat

Einen ersten Härtetest bestand das  neue Sanitärgebäude im städtischen Waldstadion am 9. Mai beim großen Walldorfer Firmenlauf der Volksbank Kraichgau.

Die rund 500 Läuferinnen und Läufer und das Veranstaltungsteam freuten sich in diesem Jahr darüber, direkt im Waldstadion sanitäre Anlagen nutzen zu können. Denn seit Februar dieses Jahres ist das Sanitärgebäude fertiggestellt. Den Baubeschluss hierfür hatte der Gemeinderat im Mai 2016 getroffen, mit den Rohbauarbeiten wurde Anfang 2017 begonnen. Bürgermeisterin Christiane Staab, Stadtbaumeister Andreas Tisch und Mitglieder des Gemeinderats trafen sich Anfang Mai zu einem Vor-Ort-Termin, um sich einen Eindruck von dem Neubau zu verschaffen, der rund 1,2 Millionen Euro kostete.

Das passt

Das vom Walldorfer Architekturbüro Vorfelder geplante Gebäude ist in drei Raumbereiche gegliedert, die man über zwei offene Durchgänge erreicht. Zwei Umkleidebereiche mit jeweils sechs Duschen und WC-Bereich stehen bereit. Auch eine öffentliche WC-Anlage und ein WC für behinderte Menschen findet man in dem Sanitärgebäude sowie einen Sanitätsraum. In zwei Räumen ist die Technik untergebracht. Das Gebäude wird über Nahwärme vom Blockheizkraftwerk des Schulzentrums versorgt, so dass sich die Sportlerinnen und Sportler auf eine Dusche mit warmem Wasser freuen können. Die Reaktionen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte waren durchweg positiv, denn „der Sanitärbereich hat im Waldstadion schon lange gefehlt“. „Das Gebäude passt gut in die Anlage, als ob es immer schon hier gestanden hätte“, war zu hören. Als Anregung nahm Stadtbaumeister Andreas Tisch noch mit, einen Wickelplatz für Besucherinnen und Besucher mit kleinen Kindern anzubringen.

Der Gemeinderat warf bei dieser Gelegenheit auch noch einen Blick auf den benachbarten neu aufgebauten Kunstrasenplatz-Nord. Dieser wurde 2017 umfangreich saniert, wobei komplett neue Tragschichten aufgebaut wurden. Wie Tisch erläuterte, wurden die Arbeiten  enstprechend der DIN für Sportstätten und Kunstrasenflächen ausgeführt. Neue Entwässerungsrinnen und Barrieren gehörten ebenfalls zum Sanierungspaket. Der Kunstrasenplatz erstrahlt abends in neuem Licht, denn alle sechs Flutlichtmasten wurden ausgetauscht. Die Hochdruck-Metallhalogen-Lampen aus dem Jahre 2007 kamen aber wieder zum Einsatz. 1,1 Millionen Euro kostete die Sanierung. Die Mitglieder des Gemeinderats begrüßten auch diese Maßnahme für den Vereinssport, und hier vor allem für die Jugendmannschaften, nachdrücklich.

Verschafften sich einen Eindruck vom neuen Sanitärgebäude:
Bürgermeisterin Christiane Staab, Stadtbaumeister Andreas Tisch und Mitglieder der Gemeinderatsfraktionen, hier in einem der in freundlichem Gelb gehaltenen Durchgänge

Das neue Sanitärgebäude im Waldstadion: Es fügt sich gut in die Anlage ein und ist mit allem, was notwendig ist, ausgestattet .

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive