Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

72-Stunden-Aktion

11. Juni 2013 | > Wiesloch, Allgemeines, Kath. Gemeinde Wiesloch, Leitartikel

(zg)

Am Donnerstag startet die 72-Stunden-Aktion

Über 330 Kinder und Jugendliche aus dem Dekanat Wiesloch sind dabei

Pünktlich um 17:07 Uhr fällt am Donnerstag, 13. Juni, der Startschuss zur 72-Stunden-Aktion. Exakt 72 Stunden lang werden rund 330 Kinder und Jugendliche im katholischen Dekanat Wiesloch in 13 Aktionsgruppen die Welt ein bisschen besser machen. Dabei sind die Ministranten aus Baiertal/Schatthausen, Leimen, Mühlhausen/Rettigheim, Rot, St. Leon und Wiesloch; die Jugendfeuerwehr Baiertal, der Jugendgemeinderat Oftersheim, die Katholische Jugend der Seelsorgeeinheit Hockenheim, die Pfarrjugend Malsch, die Pfadfinder DPSG Don Bosco Ketsch und St. Nikolaus Plankstadt sowie die katholische junge Gemeinde KjG Walldorf. Die meisten der Gruppen wissen vorher nicht, was sie erwartet – darin besteht die Herausforderung!

Die 72 Stunden-Aktion findet nicht das erste Mal statt. Vorläufer gab es bereits 2001, 2004 und 2009. Neu ist 2013 die Größenordnung. Erstmals findet die Aktion bundesweit statt. Rund 130.000 Kinder und Jugendliche werden in über 3.850 Aktionsgruppen ein soziales, interkulturelles oder ökologisches Projekt vor Ort angehen, das ohne die Jugendlichen nicht verwirklicht werden könnte.

Für sich genommen ist schon jedes einzelne dieser Projekte großartig. Aber erst wenn so viele Kinder und Jugendliche zeitgleich aktiv sind, kann eine Dynamik entstehen, die selbst Außenstehende mitreißt. „Gruppen, die mit wenigen Jugendlichen anfangen, verdoppeln ihre Größe oft, sobald das Projekt startet – abgesehen von den vielen erwachsenen Helfern und Firmen, die mitanpacken oder Projekte sponsern“, kann Carina Gottwald auf die Erfahrung der letzten Aktion im Dekanat Wiesloch zurückblicken. Als Jugendreferentin ist sie mitverantwortlich für das Gelingen der Aktion, die vom Bund der deutschen katholischen Jugend BDKJ zusammen mit den Jugendbüros organisiert wird.

Im Dekanat Wiesloch ist sie mit der Organisation jedoch nicht auf sich allein gestellt. Seit über einem Jahr bereitet sie die Aktion gemeinsam mit sechs jungen Erwachsenen im sogenannten Koordinierungskreis vor: Jenny Sprenger (Wiesloch), Janine Salomon (Rauenberg), Tobias Spiegel (Walldorf), Margaret Kloster (Leimen), Tobias Adler (Leimen) und Joachim Jörg (Walldorf). Die Projekte mussten schließlich mit den Partnern vor Ort abgestimmt und klar umschrieben werden. Nur so werden die Gruppen nicht überfordert und können ihr Projekt im Aktionszeitraum auch wirklich in die Tat umsetzen.

Koordinierungskreis Wiesloch

Dazu kam die Sponsorensuche. Nicht nur, dass vor Ort jede Menge Materialien von der Verpflegung über Fachwissen bis hin zu Baustoffen benötigt werden. Der Koordinierungskreis sorgt auch für ein gemeinsames Pizzaessen der Helfer. Das will alles organisiert und finanziert sein. Während der Aktion selbst sind die Jugendlichen vor Ort auf jede Unterstützung angewiesen – von Privatpersonen wie auch von Firmen, Betrieben und Unternehmen.

Weiterführende Informationen über die 72-Stunden-Aktion, ihre Sponsoren und prominente Paten sind im Internet zu finden auf www.72tunden.de. Unter http://freiburg.72stunden.de stellen sich die Aktionsgruppen bereits jetzt vor. Während der Aktion vom 13. bis 16. Juni finden sich dort, aber auch auf der Webseite des Dekanats www.kath-dekanat-wiesloch.de aktuelle Tagesberichte sowie Hilfsgesuche von Aktionsgruppen. Der bundesweite Medienpartner ist www.katholisch.de; er sendet 72 Stunden live.

Quelle: Thomas Macherauch (kath-dekanat-wiesloch)

Das könnte Sie auch interessieren…

Drei Autos in Auffahrunfall verwickelt – 16.000 Euro Sachschaden

Am Mittwochmorgen kam es in Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 7:30 Uhr war eine 25-jährige Fahrerin mit ihrem Hyundai auf der Alten Heerstraße in Richtung Parkstraße unterwegs. Offenbar bemerkte sie zu spät,...

Drei Autos bei Auffahrunfall beschädigt

Ein Auffahrunfall am Mittwochmorgen auf der Alten Heerstraße sorgte für Sachschaden in Höhe von rund 16.000 Euro. Eine 25-jährige Hyundai-Fahrerin erkannte gegen 07:30 Uhr zu spät, dass die vor ihr fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt bremsen mussten. Sie prallte...

Happy End für gefiederte Freunde

Im Tom-Tatze-Tierheim gab es zuletzt Grund zur Freude: Einer der schwer zu vermittelnden Hähne hat endlich ein neues Zuhause gefunden. Hähne sind oft besonders anspruchsvoll in der Vermittlung, selbst wenn sie äußerlich so ansprechend sind wie dieser. Geduld und ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive