Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 05. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Pflegezentrum Astor-Stift erhielt Auszeichnung

21. April 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Bewegungsfreundliche Einrichtung  – Potentiale erhalten und fördern

 „Es ist eine große Bereitschaft und Eigeninitiative der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorhanden, sich weiterzubilden und sich zu qualifizieren zum Wohle der Menschen, die hier im Pflegezentrum leben“, meinte Bürgermeisterin Christiane Staab anerkennend, als sie am 10. April, auch in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Astor-Stiftung, im Pflegezentrum Astor-Stift war.

 Für ihren Besuch hatte sie gute Gründe, denn das Pflegezentrum ist seit Ende 2017 offiziell als „Bewegungsfreundliche Einrichtung“ anerkannt. Diese Auszeichnung wurde von der Abteilung Sportwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Abteilung Sportwissenschaften, unter der Leitung von Professor Dr. Alexander Woll verliehen. Sie ist das Ergebnis einer von KIT und Astor-Stift gemeinsam durchgeführten Bewegungsstudie. Einige Bewohnerinnen und Bewohner absolvierten dabei freiwillig von September 2015 bis Februar 2016 ein spezielles Übungsprogramm mit Bewegungs- und Gedächtniselementen. Eine weitere Voraussetzung für die Verleihung ist die eigenständige Weiterführung der Bewegungs- und Gedächtniseinheiten in der Einrichtung.
Betreuungskraft Michaela Beier und Pflegekraft Xenia Kistner absolvierten nach Beendigung dieser Studie eine Fortbildung und führen nun schon seit März 2016 die wöchentlichen Stunden mit viel Engagement und in Eigenregie weiter. Ziel dieser Bewegungs- und Gedächtniseinheiten ist es, geistige und motorische Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zu trainieren, zu fördern, ohne zu überfordern und vorhandenes Potenzial so weit wie möglich zu erhalten. Wie Michaela Beier und Xenia Kistner erklärten, wechseln sich motorische und geistige Elemente beim Training ab und bilden zusammen die Bewegungs- und Gedächtniseinheit.

Geschäftsleiter Thorsten Antritter dankte ebenfalls herzlich für den Einsatz und die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich fortzubilden. „Der qualifizierte Umgang mit dem Thema Demenz gewinnt immer mehr an Bedeutung“, stellte er fest und lobte das Projekt als wichtigen Bestandteil des Förderprogramms.

Gratulation

Gratulieren konnte Bürgermeisterin Christiane Staab auch der Pflegekraft Katja Schulz zu ihrer Weiterbildung als „Pflegeexpertin für außerklinische Intensivpflege und Beatmung“ und dankte ihr „für ihren unermüdlichen Einsatz“. Christiane Staab und Thorsten Antritter hofften, dass Katja Schulz dem Pflegezentrum noch lange als Mitarbeiterin erhalten bleibe. „Dass es den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegezentrums gut geht, sie sich aufgehoben und gut versorgt fühlen und sie qualifiziert gepflegt und betreut werden, ist bezeichnend für die Qualität unseres Hauses“, freute sich Bürgermeisterin Staab.

 

Gratulation und Blumen von Bürgermeisterin Christiane Staab gab es für Katja Schulz, auf deren erfolgreiche Weiterbildung auch Thorsten Antritter sowie Pflegedienstleiterin Barbara Steinmann (re.) und ihre Stellvertreterin Svetlana Fleischhauer stolz sind

Urkundlich bestätigt ist das Astor-Stift nun eine „Bewegungsfreundliche Einrichtung“; es freuen sich Geschäftsleiter Thorsten Antritter, Bürgermeisterin Christiane Staab, Betreuungskraft Michaela Beier, Pflegekraft Xenia Kistner und Pflegedienstleiterin Barbara Steinmann

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Auto aufgebrochen

In Wiesloch kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Diebstahl aus einem geparkten Auto. Eine 23-Jährige hatte ihren Mercedes gegen 23 Uhr in der Parkstraße in der Nähe einer Minigolfanlage abgestellt. Als sie gegen 1 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte,...

Unfallflucht mit hohem Schaden

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen dem 18. August und dem 4. September einen im Eichenweg geparkten Citroen. Der entstandene Schaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Sandhausen ermittelt...

Drei Fahrzeuge nach Auffahrunfall beschädigt

Am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr kam es auf der Parallelfahrbahn des Autobahnkreuzes Walldorf der A6 in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein 64-jähriger Sattelzugfahrer bremste seinen Lkw bis zum Stillstand, nachdem der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive