Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wechsel an der Führungsspitze der Gesamtfeuerwehr

21. April 2018 | Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch, Photo Gallery

 

Matthias Eberle und Ronald Martin zu Stellvertretern von Stadtbrandmeister Peter Hecker gewählt

(mfr) Zur Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Wiesloch kamen Anfang April zahlreiche Angehörige der vier städtischen Abteilungsfeuerwehren im Wieslocher Feuerwehrhaus zusammen. Stadtbrandmeister Peter Hecker konnte die Frauen und Männer der Einsatzmannschaften sowie einige Ehrengäste begrüßen. Dazu zählten von Seiten der Stadtverwaltung Oberbürgermeister Dirk Elkemann, Bürgermeister Ludwig Sauer und Fachgruppenleiter Jürgen Morlock. Tobias Kutning, stellvertretender Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands und von den Nachbarwehren die Kommandanten Orhan Bekyigit (Werkfeuerwehr HDM) und Michael Milker (Werkfeuerwehr PZN) waren der Einladung gefolgt. Die Ehrenkommandanten Werner Oswald, Otto Deckarm, Werner Filsinger, Rainer Kircher und Gerolf Sauer komplettierten die Ehrengäste.

Nach seiner Begrüßung und der Totenehrung widmete sich Peter Hecker dem Jahresbericht des Feuerwehrkommandanten. Er schilderte Zahlen, Daten und Fakten der Gesamtfeuerwehr für das vergangene Jahr. Die vier Abteilungsfeuerwehren Baiertal, Frauenweiler, Schatthausen und Wiesloch zählten zum 31. Dezember 2017 329 Mitglieder, darunter 185 Kräfte in den Einsatzabteilungen, 116 Kinder und Jugendliche in den Jugendfeuerwehren und 28 verdiente Mitglieder in den Alters- und Ehrenabteilungen. In 277 Einsätzen mussten die Frauen und Männer der Einsatzabteilungen tätig werden. Das Gros beschäftigte die Kernstadtabteilung mit 77 Prozent aller Einsätze. Baiertals Abteilungsfeuerwehr kam in 15 Prozent aller Fälle zum Einsatz, Frauenweiler in sechs Prozent und Schatthausen hatte zwei Prozent Anteil. Nicht nur dem Einsatzdienst widmete Stadtbrandmeister Hecker seinen Bericht. Auch den vielen Stunden Fort- und Ausbildung sowie alle weiteren Tätigkeiten der Gesamtfeuerwehr. Dabei sparte er nicht mit Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit, die hauptsächlich ehrenamtlich verrichtet wird. Nach dem Bericht für die hauptamtlichen Gerätewarte, vorgetragen von Michael Schumacher, war Zeit für Grußworte. Den Dank für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat sprach Oberbürgermeister Dirk Elkemann aus. Er sicherte die weitere Unterstützung bei einer zeitgemäßen Ausstattung in Sachen Fuhrpark und Gerätehäusern zu, wobei er auf den aktuellen Stand des geplanten Neubaus für die Abteilung Baiertal einging. „Ich wünsche Ihnen allzeit eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen und bedanke mich für Ihr Engagement“, schloss OB Elkemann seine Grußworte. Auf den Oberbürgermeister folgte Unterkreisführer Jürgen Förderer. Neben Neuigkeiten aus der Kreisfeuerwehrverband, unter anderem zu den Planungen für eine eigene Atemschutzübungsstrecke im Rhein-Neckar-Kreis, überbrachte er seinen Dank für die geleistete Arbeit und den Einsatz der Gesamtwehr für den Unterkreis Wiesloch.

Im Anschluss an die Grußworte folgten Ehrungen für die beiden ausscheidenden Stellvertreter von Stadtbrandmeister Peter Hecker. Nach fünf und zehn Jahren Amtszeit stellten Michael Schumacher und Jürgen Bodri ihre Ämter zur Verfügung. Aus den Händen von OB Elkemann erhielt Michael Schumacher für sein Engagement eine städtische Anerkennung. Jürgen Bodri wurde von Tobias Kutning, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Kreisfeuerwehrverbands geehrt. Beide Stellvertreter übernahmen Aufgaben, die durch die Laudatoren hervorgehoben wurden, darunter die Abwesenheitsvertretung von Peter Hecker, als dieser die Ausbildung zum Brandinspektor absolvierte.

Bei den folgenden Wahlen für die neue Stellvertretung des Stadtbrandmeisters stellten sich zunächst die Kandidaten vor. Matthias Eberle und Ronald Martin, beide Mitglieder der Abteilung Wiesloch, gaben den Anwesenden einen Einblick über ihre Ziele und eine mögliche Aufgabenteilung. Sie wurden im Anschluss von den Wahlberechtigten in ihre neuen Ämter gewählt und beglückwünscht. Mit dem Ende der Wahl beschloss Stadtbrandmeister Peter Hecker die Versammlung.

M. Friz

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive