Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 16. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Wir sind dabei“: Ausstellung ab heute, Dienstag zur Integrationsarbeit

27. Februar 2018 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Vorlesen

„Wir sind dabei“: Ausstellung zur Integrationsarbeit im Rhein-Neckar-Kreis

Vom 27. Februar bis 9. März 2018 macht die Wanderausstellung des RNK Station in Wiesloch, im Foyer des Wieslocher Rathauses: Zehn Schautafeln informieren über unterschiedliche Themenfelder der Integrationsarbeit im Kreis.

„Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie kann nur gemeinsam gelingen“, so Landrat Stefan Dallinger. „Dafür benötigen wir Visionen, gemeinsame Zielsetzungen und kreative Strategien“, so Dallinger weiter, der insbesondere im guten Zusammenwirken der haupt- und ehrenamtlich Tätigen in diesem Arbeitsfeld einen Schlüssel für den langfristigen Erfolg gelingender Integrationsarbeit sieht.

Wie stellen wir uns das Leben in gesellschaftlicher Vielfalt im Rhein-Neckar-Kreis in naher und ferner Zukunft vor? Und was verstehen wir unter gelingender Integration?
Fragen, die eine (Wander-) Ausstellung mit dem Titel „Wir sind dabei“ aufgreift. Diese Ausstellung ist vom 27. Februar bis 9. März im Foyer des Wieslocher Rathauses zu sehen ist und wird von der Stabsstelle Integration des Landratsamtes präsentiert.
 
Zehn Schautafeln informieren über unterschiedliche Themenfelder der Integrationsarbeit im Kreis. Neben Informationen zur vorläufigen Unterbringung, der Situation jugendlicher Geflüchteter in Pflegefamilien sowie der Unterbringung Geflüchteter in den Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises, werden weitere Aspekte der Integrationsarbeit, wie beispielsweise die Organisation und Durchführung von Sprachkursen und die vielfältigen Herausforderungen, die das Thema im Schulalltag bietet, aufgegriffen. Außerdem informiert die Ausstellung über die Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt und greift das Thema „Religiosität im interkulturellen Kontext “ auf.
 
„Die Erfahrungen der verschiedenen Gruppen, deren Beteiligung und das gemeinsame Entwickeln von dem, was zukünftig für die Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in unserem Landkreis erreicht werden soll, sind den Verantwortlichen im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis besonders wichtig“, so die Leiterin der Stabsstelle Integration, Anne Kathrin Wenk. Sie freue sich sehr, so Wenk weiter, „dass sich nach wie vor so viele Menschen haupt- und ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren“.
 
In Wiesloch wird die Ausstellung am 27. Februar, um 19.30 Uhr im Foyer durch Bürgermeister Ludwig Sauer eröffnet und von der Wieslocher Flüchtlingsbeauftragten Carmen Görl moderiert. Hierbei wird ein Geflüchteter zu Wort kommen, der vor drei Jahren nach Wiesloch kam. Er wird berichten, wie er mittlerweile mit seiner Familie in Wiesloch lebt und arbeitet. Auch Annegret Sonnenberg vom Netzwerk Asyl und Claudia Franzese von der vhs südliche Bergstraße und Jürgen Blaser von der Spielvereinigung Baiertal werden darstellen, inwieweit ihre Organisationen zur Integration beitragen

(Erstellt am 22. Februar 2018)

Das könnte Sie auch interessieren…

Ladies Day Charity Scramble in Wiesloch unterstützt krebskranke Kinder

Turnier im Zeichen des guten Zwecks Am vergangenen Dienstag fand das III. Ladies Day Charity Golfturnier statt, das ganz im Zeichen der Unterstützung krebskranker Kinder stand. Gesponsert wurde das Turnier von Gabi Krassnitzer und ihrer Familie, die den Tag zu einem...

Sommerfest der Freien Wähler Wiesloch mit historischer Stadtführung

Start bei sommerlichen Temperaturen Die Freien Wähler Wiesloch feierten ihr diesjähriges Sommerfest mit einer besonderen Veranstaltung, einer mittelalterlich-historischen Stadtführung durch Wiesloch, geleitet vom Geologen und Heimatforscher Ludwig Hildebrandt. Zu...

Sandhausen: Betrunkener Pedelec-Fahrer flüchtet vor Polizei!

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw Der 47-jährige Pedelec-Fahrer bog von der Heidelberger Straße in die Eichendorffstraße ab, als er mit einem ordnungsgemäß am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive