Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Licht aus – Spott an. Vormerken: Die Spitzklicker in der Zehntscheuer

24. Februar 2018 | Das Neueste, Kultur & Musik, Malsch, Photo Gallery

Licht aus – Spott an heißt das neue 34. Programm

Spitzklicker kommen nach Malsch

Am 26. April in der Zehntscheuer

Vorverkauf läuft auf Hochtouren

Die Premiere der Spitzklicker am 12. Januar ist super gestartet und hat die ersten Zuschauer schon begeistert. Es ist ein zweistündiges Programm und das ist mittlerweile das 34. in der Geschichte der Weinheimer Kult-Truppe, die zu den ältesten Ensembles Deutschlands zählt. Auf der Tour durch die Region gastieren die Spitzklicker am Donnerstag, 26. April, 20 Uhr auch in Malsch in der Zehntscheuer.

Während Franz Kain, Markus König, Daniel Möllemann und Susanne Mauder unter der Regie von Volker Heymann wieder jede Menge Szenen proben, läuft auch der Vorverkauf der Spitzklicker auf Hochtouren. Über 4000 Tickets sind für die Tour durch die Region bereits abgesetzt, was zeigt dass die Beliebtheit der Gruppe ungebrochen ist. Gierige Gaffer, Fake News-Verbreiter, Schrebergarten-Demonstranten oder Geher als Trendsportler – das Szenen-Kaleidoskop reicht bis hin zu einer Volksmusik-Parade. Nach dem umjubelten letzten Programm freuen sich die Fans auf die neue Spielsaison von Januar bis Mai.

Alle Karten auch bei adticket.de

Malsch Zehntscheuer

Donnerstag 26. April, 20 Uhr

Vorverkauf: Bürgerbüro Malsch 07253-92520 sowie unter www.adticket.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive