Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Chancenverwertung verwehrt Heimsieg

10. Februar 2018 | Das Neueste, TSG Handball

TSG Wiesloch – SG Heidelsheim/Helmsheim 29:33 (11:14)

Nicht viel zu feiern hatte die ersten Herren der TSG Wiesloch am vergangenen Samstag, als sie die SG Heidelsheim/Helmsheim in eigener Halle empfingen.

Die Weinstädter starteten sehr gut in die Partie. Zwar wurden sie direkt von einer Abwehr überrascht, die sehr offensiv gegen die Rückraumpositionen agierte, jedoch fanden die restlichen Wieslocher Akteure dennoch ihren Weg zum gegnerischen Tor und verwandelten ihre Wurfversuche gnadenlos. In der Abwehr stand die Körner Sieben kompakt und wenn doch ein Gegner seinen Weg hindurch fand, konnte Wieslochs Keeper wichtige Bälle entschärfen. Diese anfängliche Überlegenheit spiegelte sich auch auf der Anzeigetafel in der Stadionhalle wieder, als es nach zehn Minuten 4:1 stand. Diesen Vorsprung konnte man auch noch fünf Minuten lang halten, bis es der SG in Überzahl gelang einfache Tore zu erzielen und auszugleichen (6:6). Es folgten zehn eng umkämpfte Minuten, in denen die Wieslocher meistens leicht die Nase vorne hatten. Jedenfalls bis in der 24. Minute der erneut in Überzahl agierenden SG der erste Führungstreffer gelang (9:10). Die Wieslocher scheiterten jetzt öfter im Angriff und standen hinten nicht mehr so kompakt wie noch zu Beginn. Ein gefundenes Fressen für den Rückraum der Gäste, welcher der TSG bis zur Pause noch vier Mal einschenkte. Dem Wieslocher Angriff fehlte ein wenig die benötigte Aggressivität und die Klarheit vorm Tor und so ging man nach 30 Minuten beim Stand von 11:14 vorerst getrennte Wege.

Doch die TSG gab nicht auf. Nach dem Pausentee schmiss man alles nach vorne was ging. Das Team um das Trainerduo Körner/Bender versuchte immer wieder die offensiv ausgerichtete Abwehr des Gegners zu überwinden. Auch die Gäste taten sich zunehmlich schwerer im Positionsangriff. Als die Weinstädter schließlich in Überzahl agieren konnten kämpfte man sich wieder bis auf ein Tor Differenz heran (16:17, 37.Minute). Die letztes Jahr noch in der BWOL spielende SG ließ sich davon jedoch nicht einschüchtern und bestrafte schwache Wieslocher Abschlüsse mit einer konsequenten zweiten Welle, die reichlich Gegentreffer mit sich brachte. In der 43. Minute konnte man aus Wieslocher Sicht noch einmal auf ein Tor herankommen (19:20), aber mangelnde Treffsicherheit, auch bei klaren Aktionen, verwehrte den Ausgleich. Den Gästen gelangen hingegen viele einfache Tore, was sich in einer fünf Tore Führung sichtbar machte (21:26). In der Schlussphase versuchte die TSG mit einem offensiveren Deckungskonzept den Rückraum der Gegner zu entschärfen. So kam man sogar in Unterzahl noch einmal auf zwei Tore heran (28:30, 58. Minute), jedoch tat auch hier die Chancenverwertung ihr Übriges und so trennte man sich am Ende doch entschieden mit 29:33.

Für die TSG spielten: Tor: Ansmann, Böhler Feld: Dörr (1), Ganshorn, van de Locht (4/3), B. Maier, N. Maier (1), Meudt (4), Müller, Ruß (8), F. Sauter (4), M. Sauter, Tichelmann, Wagner (7)

Ausblick:

Ein völlig anderes Spiel erwartet die TSG am Sonntag dem 18.02. Nach einer Woche Faschingsverschnaufpause ist man um 17:00 Uhr zu Gast in der Lilli Gräber Halle in Friedrichsfeld. Dort trifft man auf den TV, der dringend etwas Differenz zwischen sich und die Abstiegsränge bringen möchte. Das Hinspiel konnte die TSG nach anfänglichen Problemen deutlich für sich entscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive