Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Gewässerverunreinigung: Bericht von Feuerwehr und Polizei

1. Februar 2018 | > Wiesloch, Das Neueste, Dielheim, Photo Gallery

Gewässerverunreinigung

Datum: 29.01.2018, 21:27 Uhr
Einsatzort: Wiesloch
Wiesloch: VRW/ELW, LF 20/16, TLF 20/40-SL, RW 2, MTW 1
Feuerwehr Dielheim:
Feuerwehr Mannheim:
Kreisfeuerwehrführung:
Polizei
 

Zunächst zu einem vermeintlichen Gasgeruch wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch am Montagabend in die Schwetzinger Straße alarmiert. Schon zuvor wurden die Kameraden in Dielheim alarmiert. Diese konnten den Ursprung des Geruchs definitiv der Kanalisation zuordnen und kein Gas messen. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten auf dem Weg ins Gerätehaus an mehreren Stellen im Wieslocher Stadtgebiet ebenfalls einen beißenden Geruch wahrnehmen. Im betroffenen Objekt in der Schwetzinger Straße nahmen die Einsatzkräfte den Geruch ebenfalls wahr, allerdings konnte auch hier ausgeschlossen werden, dass es sich um Gas handelte. Nachdem weitere Punkte im Stadtgebiet angefahren und überprüft wurden, konnte der Ursprung auch in Wiesloch eindeutig der Kanalisation zugeordnet werden. Nach Rücksprache mit der Polizei, der Feuerwehr Dielheim sowie den Verantwortlichen der Stadt wurde der mutmaßliche Verursacher im Dielheimer Gewerbegebiet ausgemacht. Nach umfangreichen Messungen in Dielheim durch die Task Force der Feuerwehr Mannheim wurde beschlossen, den Kanal sowohl in Dielheim als auch in Wiesloch zu spülen. 

Stefan Mittenzwei

Polizeibericht des Polizeipräsidiums Mannheim:

POL-MA: Dielheim/Wiesloch: Gewässerverunreinigung verursacht starke Geruchsbelästigung; mehrere Feuerwehrangehörige mit Beschwerden zur Behandlung in Klinik; Ermittlungen eingeleitet

30.01.2018 – 11:38

Dielheim/Wiesloch (ots) – Am Montagabend, gegen 20.30 Uhr, wurde in Teilen der Gemeinde Dielheim eine Geruchsbelästigung festgestellt, bei der zunächst der Verdacht bestand, dass es durch einen Gasaustritt dazu bekommen war. Mehrere Bewohner hatten das Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim per Notruf darüber informiert.

Nach ersten Messungen der verständigten Feuerwehren aus Dielheim und Wiesloch sowie des Energieversorgers konnte diesbezüglich schnell Entwarnung gegeben werden. Es wurden keine Gase gemessen.

Vielmehr wurde lokalisiert, dass die Gerüche aus der Kanalisation an die Öffentlichkeit dringen, die rund eine Stunde später auch im Stadtgebiet von Wiesloch wahrnehmbar waren. Die Feuerwehr Dielheim konnte diese Gerüche schließlich bis zu einem Entsorgungsbetrieb in Dielheim zurückverfolgen.

Nach ersten Ermittlungen wurden dort Abfälle nach ihrer betrieblichen Aufarbeitung in die Kanalisation eingeleitet, die von Dielheim, über Wiesloch bis ins Klärwerk Wiesloch flossen. Von dort wehten die Gerüche schließlich in die Innenstadt Wieslochs zurück.

Weshalb es zu einer chemischen Reaktion kam und welche Verbindungen zur Gewässerverunreinigung in der Kanalisation führte, steht noch nicht fest.

Noch in der Nacht zum Dienstag wurden erste Untersuchungen von der angeforderten Task Force der Mannheimer Berufsfeuerwehr durchgeführt, die den Verdacht auf eine erhöhte Konzentration einer Kohlenwasserstoffverbindung lenkte. Weitere Untersuchungen dauern an.

Die Feuerwehren aus Dielheim und Wiesloch reinigten schließlich Kanalisation, worauf zehn Feuerwehrangehörige mit Schwindelgefühlen und Übelkeit zur Untersuchung in eine Klinik eingeliefert wurden. Alle konnten bis zum Dienstagvormittag wieder die Klinik verlassen.

Wasserproben, die im Laufe des Montagabends entnommen wurden, werden derzeit in einem Labor der Berufsfeuerwehr Mannheim analysiert. Ein Ergebnis steht noch aus.

Die Abteilung Gewerbe- und Umwelt des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Umweltstraft und Körperverletzung in mehreren Fällen aufgenommen. diese Ermittlungen richten sich nach derzeitigem Stand zunächst gegen den Betriebsleiter der Entsorgungsfirma. Weitere Ermittlungsschritte folgen.

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: www.feuerwehr-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive