Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kunst- und Gestaltungsbereich des VHS

31. Januar 2018 | > Wiesloch, Das Neueste, VHS

VHS WieslochBunt wie das vhs-Logo präsentiert sich der „Kunst- und Gestaltungsbereich“ anlässlich des 50-jährigen vhs-Jubiläums.

Für alle jene, die Briefe, Urkunden, literarische oder philosophische Texte gerne mit Anfangsbuchstaben und mit Initialen schmücken möchten, präsentiert sich ein neuer Kalligrafiekurs: die Quadrata. Mit dem Wochenendworkshop: Malen und Zeichnen im Schwetzinger Schlossgarten gibt es für Malinteressierte wieder ein breites künstlerisches Motivspektrum: verschiedene Tempel, eine Moschee, ein Rokokotheater, eine Orangerie und viele wunderschöne Pflanzen. Aber auch die Klassiker des Zeichnens dürfen nicht fehlen. Sowohl zum Porträt- als auch zum Aktzeichnen gibt es getrennte Wochenendworkshops. Einen Kurzkurs zum Einstieg in das Malen mit Pastellkreide steht ebenfalls zur Auswahl. Hier können mit der Pastellkreide auf Tonpapier schnell und einfach wunderbare Bild-Ergebnisse erzielt werden.

Die Acrylmalerei wartet diesmal anlässlich des 50-jährigen vhs-Jubiläums mit etlichen Kursen und Workshops auf, die es besonders bunt und schrill lieben. Wie zum Beispiel der Workshop: Gummibärchen, Fruchtgummis und Lakritze – die Teilnehmer dürfen sich nach getaner Arbeit dann die Motive guten Gewissens einverleiben. Ein weiterer Acrylmalkurs stellt die Flower-Power der 68er in den Mittelpunkt. Werke der Popart und der Hippies mit knalligen Farbkontrasten, intensiven Farbverläufen und floralen Ornamenten werden thematisiert. Aber auch der gute Retro-Töpferkurs steht mit einem Doppel-Wochenende zum Angebot.

Anfang März stehen bereits die ersten Pflanzenschmuck-Kurse an. Hier werden meist aus schlichten Naturmaterialien außergewöhnliche Dekoobjekte kreiert. Auch Weidenflechten, ein altes Handwerk kann mit der vhs wieder entdeckt werden. Wer eher mit Filz arbeiten möchte, für den stehen einige Filzschmuck-Abende zur Auswahl. Dabei sind den Ausarbeitungen, ob Filzperlen, Filzscheiben oder Blütenranken, die dann zu einem einzigartigen Schmuckstück zusammengesetzt werden, fast keine Grenzen gesetzt. Wer seinen Garten skurril beleben möchten, für den gibt es Gartenstecker mit farbenfrohen Fischen.

Auch der Bereich Tanz hat bei der vhs einiges Altbewährtes und Neues zu bieten. Stepptanz für Alt und Jung. Wer sieht nicht gerne Gene Kelly tanzen, bewundert die Bewegungen eines Fred Astaire. Wer die Abwechslung in der Bewegung liebt, für den ist evtl. der Nia-Mix das Richtige. Hier werden Tanz, Körperwahrnehmung und Kampfkunst in fließenden Bewegungen sanft gemischt. Aber auch speziell für die Frauen gibt es neue Orientalische Basiskurse an zwei verschiedenen Abenden. Wer gar seine verstaubten Tanzschritte aus der früheren Tanzschule wieder auffrischen möchte, der wird sicher in einem unserer Wochenendworkshops zum Disco-Fox oder Hochzeitswalzer-Tanz fündig.

Im Musikbereich, stehen neben den bewährten unterschiedlichen Gitarrenkursen (ein Anfängerkurs in Wiesloch), wieder mal für Einsteiger ein Trommel-Wochenendseminar in Walldorf zur Verfügung.

Große Nachfrage bei der vhs gibt es inzwischen vor allem im Fotografiebereich. Denn fast jeder hat heute ein Medium, mit dem man interessante Fotos machen kann, seien es Handy-, Kompakt-, System-, Bridge- oder gar eine richtige Spielreflexkamera. Dementsprechend breit ist inzwischen das Angebot von der allgemeinen Einführung, Crashkursen bis hin zu Spezialkursen zum Thema, Schwarz-Weiß, Portrait-Studio oder Makrofotografie. Hier ist die vhs äußerst vielseitig aufgestellt.

Das neue vhs-Semesterprogramm ist unter www.vhs-sb.de online oder in der Auslage als Broschüre an den bekannten Örtlichkeiten unserer vhs-Mitgliedsgemeinden. Weitere Informationen unter Tel. 06222/9296-0 erhältlich.

U. Laier

Quelle: VHS Wiesloch


Weitere Berichte über die Volkshochschule südliche Bergstraße,
finden Sie in unserer Rubrik: VHS

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive