Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tag der offenen Gärten und Höfe

22. Mai 2013 | > Walldorf, > Wiesloch, Freizeit, Leitartikel, Photo Gallery

(gs) Auch dieses Jahr werden am Sonntag, den 23. Juni 2013 viele Hobbygärtner, Garten- und Pflanzenliebhaber die Gelegenheit haben, in andere Gärten zu schauen. Dazu öffen 28 Privatgärten und auch Gärten von Unternehmen und Vereinen die Pforten. Die Städte Wiesloch und Walldorf führen schon zum dritten mal den Tag der offenen Gärten und Höfe durch. Das  erste mal im Jahre 2009. Der Besucherstrom war so zahlreich, dass man sich 2011 für ein zweites mal entschied, und nun alle zwei Jahre
den Blick über den Gartenzaun erlaubt.

 

Begeisterte Gärtner freuen sich an diesem Tag ihre Gärten zu präsentieren und erwarten viele Besucher.  Am Besten ist es, an diesem Tag, die Gärten mit dem Fahrrad zu besuchen. Vor jedem Haus, welches seine Gärten öffnet, werden einheitliche Fahnen angebracht. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. So werden Pizza, Snacks und Kuchen an verschiedenen Orten angeboten. Auch die Bürgermeister beider Städte, Frau Christiane Staab Bürgermeisterin Walldorf und Franz Schaidhammer Oberbürgermeister aus Wiesloch, werden an diesem Tag mit dem Rad unterwegs sein und sich gemeinsam verschiedene Gärten anschauen.

 

Der Garten von Gabi Schuhmacher und Peter Eichstätter öffnete schon vorab seine Pforte. In gemütlicher Runde trafen sich die Oberhäupter der Stadt Walldorf Bürgermeisterin Christiane Staab und Wiesloch`s Oberbürgermeister Franz Schaidhammer, sowie Leon Schmiedel, Marc Massoth, Meinrad Singler und die Presse. In gemütlicher Runde wurden organisatorische Informationen mitgeteilt. So treffen sich alle 28 Teilnehmer des Tages der öffenen Gärten und Höfe am Abend der Verantstaltung, am 23. Juni um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz, um sich kennenzulernen. Dort wird das Sinfonieorchester der Musikschule der Südlichen Bergstrasse ein Serenadenkonzert aufführen.

 

Eine Prämierung wird es nicht geben, da jeder Garten Anders und Einzigartig ist. Vom Harmoniegarten von Jasmain Kaiser aus Walldorf oder Garten und Kunst der Familie Koppenhöfer aus Wiesloch, wird für jeden Besucher sein Garten dabei sein. So auch der Garten der Gastgeber von Gabi Schuhmacher und Peter Eichstätter „Der Garten der tausend Töpfe“. Toll arangiert stehen Pflanzengruppen in Töpfen zusammen. Umgeben von Fundstücken und Kunststücken, die liebevoll von Frau Schuhmacher hergerichtet wurden.

 

Anfang Juni, werden an alle Haushalte Wieslochs und Walldorf Flyer, zum Tag der offenen Gärten und Höfe verteilt. Wir freuen uns auf die vielen Besucher am Sonntag, den 23. Juni.

 

Ein Tag, von Bürgern für Bürger, mit hoffentlich schönem Wetter.

 

Fotos: Gitta Saddig

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Ausstellung von Dr. med. Blanka Mandel im Palatin Wiesloch

„Der Traum vom Paradies“ Die Hockenheimer Künstlerin Dr. med. Blanka Mandel lädt zur Ausstellung „Der Traum vom Paradies“ ein. Vom 15. Mai bis 31. August 2025 wird im Palatin eine Auswahl ihrer Werke präsentiert, die in einer eigens entwickelten, mehrschichtigen...

Stadtbücherei Walldorf plant Naturerlebnisort

  Ehrenamtliche für Neugestaltung des Innenhofs gesucht Die Stadtbücherei Walldorf sucht zehn bis zwanzig Ehrenamtliche für die Neugestaltung ihres Innenhofs. Ziel ist laut einer Mitteilung der Stadtbücherei die naturnahe und klimaangepasste Neugestaltung der...

Mithilfe bei Bekämpfung der Tigermücke gefragt

  Stadt bittet Bevölkerung um Unterstützung Im Frühling macht sich ein unliebsamer Quälgeist in den Gärten bemerkbar: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) Saison. Der ursprünglich aus Südostasien stammende...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive