Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

LAE -Zentrale im MetropolPark Wiesloch-Walldorf

9. November 2017 | > Walldorf, > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

 

V.l.n.r. Ludwig Sauer, Bürgermeister der Stadt Wiesloch, Timo Klenz, Bauleiter Goldbeck, Dominik Stumpf, Niederlassungsleiter Goldbeck, Werner Rensch, Geschäftsführender Gesellschafter LAE Engineering GmbH, Dieter Kirsch stellv. Geschäftsführer LAE Engineering GmbH, Julia Johann, Architektin Goldbeck.

Am 3. November erfolgte mit einigen wichtigen Mitstreitern auf dem Gelände des MetropolPark Wiesloch/Walldorf , In den Weinäckern 14, der Spatenstich für das neue LAE-Bürogebäude.

KfW 55 und eine innovative Licht- und Heizungsanlagensteuerung schonen Klima und Ressourcen:
Spatenstich für ein Bürogebäude der Zukunft

Nussloch, 7.11.2017.

Natürlich hatte Werner Rensch zum rituellen Spatenstich
am 3. November 2017 für das neue LAE-Unternehmensgebäude
die größte Schüppe: Als Geschäftsführender Gesellschafter des (noch)
Nusslocher Unternehmens LAE Engineering GmbH will er mit seinen Mitarbeitern
pünktlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum im nächsten Jahr in
die neue LAE -Zentrale im MetropolPark Wiesloch-Walldorf umziehen.
Denn in den letzten 24 Jahren ist aus dem ursprünglich aus vier Mitarbeitern
bestehenden Unternehmen LAE ein innovativer, mittelständischer
B2B-Dienstleister erwachsen, der heute rund 60 Mitarbeitern beschäftigt.
Das breite, aber hochspezialisierte Know-how von LAE – von der Automatisierung
und Modernisierung von technischen Anlagen über Managementsysteme
bis hin zur kompletten Gebäudeautomation – verzeichnet
hohe Zuwachsraten und begleitet eine ganze Reihe namhafter Kunden
auf ihrem Weg.
Dabei ist LAE auf den Einsatz von möglichst energiesparenden Technologien
fokussiert: Umweltschutz ist einer der wichtigsten Grundpfeiler der
Unternehmensphilosophie. Der Baubeginn sei dann auch, so Rensch, ein
Aufbruch in eine „ganz neue Unternehmenszeit.“ Der neue Firmensitz
werde ein Musterbeispiel an Energie- und Ressourceneinsparung, der zugleich
alle Geschäftsbereiche von LAE abbilde. So solle beispielsweise
eine intelligente Licht- und Heizungsanlagen-Steuerung Energie sparen
und Ressourcen schonen. Und gemeinsam mit Fachleuten haben LAE Mitarbeiter ein modernes Bürokonzept mit flexiblen Arbeitsplätzen, Kommunikations- und Lounge-Bereichen entwickelt, das Effizienz und Power des Unternehmens auch an zukünftige
Erfordernisse anpasse.
Damit sich LAE bis zur Fertigstellung seines viergeschossigen KfW-Effizienzhauses-55 mit einer
Bruttogeschossfläche von gut 2.700 Quadratmetern im Sommer 2018 in vollem Umfang auf seine
Kundenaufträge konzentrieren kann, hat man sich mit dem Bauunternehmen Goldbeck einen
verlässlichen Partner zur Umsetzung der hohen Ziele dieses Projektes gesucht.
„Bei uns läuft die Planung für das neue Bauvorhaben schon auf Hochtouren,“ freut sich Bauleiter
Timo Klenz von Goldbeck. „Der Name ist Programm: ‚KfW 55‘ bezeichnet das Neubauniveau
(KfW 100) minus 45 %. Ein KfW-Effizienzhaus-55 benötigt also 45 % weniger Primärenergie im
Jahr als ein vergleichbarer Neubau. Darüber hinaus wird das LAE-Gebäude über eine moderne
Wasser-Wärmepumpe geheizt und gekühlt und ist zusätzlich für den Betrieb einer Solaranlage
vorgerüstet.“

Bildunterschrift: Darüber sind sich alle beim Spatenstich für das neue LAE-Gebäude einig:
Bauen ja, – aber nicht zu Lasten von Klima und Ressourcen“ V.l.n.r. Ludwig Sauer, Bürgermeister
der Stadt Wiesloch, Timo Klenz, Bauleiter Goldbeck, Dominik Stumpf, Niederlassungsleiter Goldbeck,
Werner Rensch, Geschäftsführender Gesellschafter LAE Engineering GmbH, Dieter Kirsch
stellv. Geschäftsführer LAE Engineering GmbH, Julia Johann, Architektin Goldbeck.

Bianca Steglich

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive