Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Fahrrad-Codieraktion der Polizei

23. Oktober 2017 | #Polizei, > Wiesloch, Das Neueste

 

Die Wieslocher Polizei bietet am Donnerstag, 26. Oktober 2017, in der Zeit zwischen 13 Uhr und 17 Uhr beim Polizeirevier in der Schloßstraße 11 – 13 letztmalig im Jahr 2017 die Möglichkeit, sein Fahrrad codieren zu lassen.

Durch die Individualisierung des Bikes wird der Unsicherheitsfaktor für einen potentiellen Fahrraddieb enorm erhöht. Bei dieser kostenlosen Aktion wird in den Fahrradrahmen die sogenannte Eigentümer-Identifizierungs-Nummer (EIN) „eingestanzt“, die keinerlei Zweifel aufkommen lässt, wem das Zweirad, egal ob Fahrrad oder E-Bike, gehört. Diese Nummer enthält Informationen über den rechtmäßigen Eigentümer, über seinen Wohnort und auch weitere persönliche Daten. Der Eigentümer bekommt im Anschluss einen Fahrradpass ausgestellt, in dem die Codiernummer eingetragen ist.
 
Um Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, werden interessierte Radler gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter Telefon 06222/5709-136 für die Codieraktion anzumelden. Bei der Anmeldung erfragt die Polizei verschiedene Informationen, um die „EIN“ bereits im Vorfeld erstellen zu können.

Zur Codierung selbst bringen Sie dann einfach ihren Personalausweis und einen Kaufbeleg für das Zweirad mit!

(Erstellt am 10. Oktober 2017)

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Mehr als nur ein Pflegeheim

  Gemeinderat fällt Baubeschluss für den Neubau „Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss...

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive