Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 06. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Projekt „Wachsame Nachbarschaft“

15. Oktober 2017 | #Polizei, Das Neueste, Photo Gallery

Projekt „Wachsame Nachbarschaft“

Ein Schwerpunktthema der Kommunalen Kriminalprävention in Baden Württemberg ist die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls. Die Bekämpfung des WED ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Dabei ist es notwendig, dass Polizei, Kommunen und Bevölkerung noch enger und effektiver zusammenwirken. Neben polizeilichen Maßnahmen und einer technischen Sicherung der Wohnung können Einbrüche insbesondere durch eine aufmerksame Nachbarschaft und eine funktionierende Sozialkontrolle verhindert werden.

Mit dem Projekt „Prävention von Wohnungseinbrüchen durch eine wachsame Nachbarschaft“ (PwN) will das Innenministerium Baden-Württemberg die Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls (WED) mit einem gesamtgesellschaftlichen Ansatz nachhaltig weiter vorantreiben.

Zentrale Ziele des Projekts sind die Verhinderung von WED und die Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls

Außerdem:

  • Nachbarschaftsförderung
  • Förderung der Verhaltensprävention
  • Förderung der technischen Prävention
  • Belebung der KKP-Koordinatorenstellen in den Land- und Stadtkreisen

Das Förderprogramm richtet sich an baden-württembergische Kommunen, aber auch an andere Institutionen und Vereinigungen (z. B. Vereine, Initiativen – Privatpersonen sind ausgenommen), wenn sie als Netzwerkpartner fungieren.

Bestehende Präventionsnetzwerke, die sich dem Themenfeld mit einem Konzept annehmen, sollen unterstützt werden. Initiativen, die sich aufgrund der Impulse neu gründen und neue Projekte und Ideen entwickeln, sollen initiiert und gestärkt werden.

Parallel zu dem Förderprogramm wurde eine Medienkampagne entwickelt, die von den Projekten und Initiativen genutzt und durch die Förderung finanziert werden kann. Ziel ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren und verdächtige Wahrnehmungen der Polizei zu melden.

153_PL_www.polizei-beratung.de_2011-02

Das könnte Sie auch interessieren…

Dielheimer Freie Demokraten sind stark vertreten

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße wählte neuen Vorstand Seit den Kommunalwahlen ist die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße nicht nur in den Gemeinderäten von Wiesloch, Rauenberg und Malsch vertreten, sondern mit Alexander Schneider zusätzlich in Dielheim. Als großen...

Kolpingsfamilie Wiesloch lud zum Grillabend

Brutzelnde Steaks und gute Laune Wiesloch. Brutzelnde Steaks, heiße Würste und leckere Salate beim Grillabend der Kolpingsfamilie Wiesloch ließen den Besuchern keine Gaumenfreude offen. Da konnten auch einige Regentropfen die Freude im und am Pfarrzentrum St....

Kunstprojekt bringt Erinnerungen zum Leuchten

Kreative Ansätze für mehr Lebensqualität Die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch hat mit dem Projekt „Farben der Erinnerung“ ein neues kunsttherapeutisches Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch kreatives Arbeiten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive