Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zu Besuch bei der Schlossberg Schule Rotenberg

6. September 2017 | Leitartikel, Photo Gallery, Rotenberg

Besuch bei der Schlossberg Schule in Rotenberg mit Franz Sieber

Rotenberg, 5.09.2017 (rp) – „Alle Kinder haben Angst vor Brennnesseln, unsere nicht“ erklärt Rotenbergs Ortsvorsteher Franz Sieber der auch im Verein für Naturschutz aktiv ist.

Ganzheitliches Lernen, Outdoor-Labor, Schulgarten, Trockenmauer, Wildbienenhotel und Holzbackofen – das alles und noch viel mehr bietet die Grundschule ihren Schülern.

Lernen in der Natur und mit der Natur gehört in der Schlossberg Grundschule in Rauenbergs Ortsteil Rotenberg dazu. Dabei überschneiden sich Schulfächer auch sinnvoll miteinander. Da kommt der Deutschunterricht in Verbindung mit dem Fach Biologie, wenn es darum geht wie der Name einer bestimmten Blume richtig ausgesprochen wird und wie sie richtig geschieben wird.

Im Outdoor-Labor mithelfen zu dürfen ist ein Privileg, die jungen Schüler und Schülerinnen müssen sich das erst verdienen. Gemeinsam mit dem Verein für Naturschutz, dem Freundeskreis der Schule und engagierten Helfern wurde ein Schulgarten geschaffen der wohl bei ein meisten Schulen in der Region seines gleichen sucht.

Beim bundesweiten Wettbewerb “Bauhaus macht Schule” vor einigen Jahren wurde die eingereichte Projektidee des “Outdoor-Labors für kleine Naturforscher und Experimentierer“ unter über 2100 Bewerbern ausgewählt. Dies ermöglichte den Bau eines Gartenhauses bzw. dem Naturforscherhaus.

Ausgestattet ist es mit reichlich interessanten Gegenständen und Dingen die die Kinder in’s Staunen versetzen. Naturbücher, Becherlupen, Binokulare und weiteres Experimentiermaterial zum Forschen, Diskutieren und Staunen.

Insekten- und Wildbienenhotel, Trockenmauer und vieles mehr – Die Natur AG

Trockenmauern bieten der Pflanzen- und Tierwelt einen besonderen  Lebensraum, auch eignen sie sich hervorragend für Naturbeobachtungen.

„Die Kinder der Schlossbergschule verfügen über mehr Allgemeinwissen als andere“ so Sieber. So kann mancher Grundschüler seinen Eltern oder anderen Erwachsenen leicht erklären, dass Unkrautfolie besser ist als Chemie“.

Auch lernen die Kinder wie man eine Brennnessel anfassen kann ohne sich Weh zutun. Sie lernen auch, dass diese ein Heilkraut sowie eine nährstoffreiche Wildpflanze ist die man auch essen kann.

Im eigenen Schulgarten lernen die Kinder wo das Obst und Gemüse wirklich herkommen, nicht aus dem Supermarkt – sondern von Mutter Natur. Im Schulgarten werden u.a. Kartoffeln, Gurken, Zucchini, Tomaten und Paprika oder auch Kürbise oder Wassermelonen sowie auch Kräuter angepflanzt, gepflegt und schließlich gemeinsam geerntet. 

„Bei der Ernte im Schulgarten ist immer viel Spannung und Spass dabei, die Kinder haben sichtlich Freude am Nauturerlebnis“ so Sieber. Anschließend gibt es dann beispielsweise leckere selbstgemachte Kartoffel- und Kürbisernte. Jedes Jahr steht auch der selbstgemachte Apfelsaft auf dem Projekteplan. Im Holzbackofenhaus wird Brot selbstgebacken oder auch mal eine Pizza.

[nggallery id=1033]

Text und Fotos: Robert Pastor

Anzeige:

Das könnte Sie auch interessieren…

Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup

Metropolregion Rhein-Neckar Zum sechsten Mal fand am Sonntag, 14. September, der Metropolregion Rhein-Neckar HandballCup in Wiesloch statt. Jeweils fünf männliche und fünf weibliche D-Jugendmannschaften aus der Region traten gegeneinander an. Gespielt wurde nach dem...

Man lernt nie aus – das gilt für Mensch und Tier

Das Leben im Tierheim bedeutet für jedes Tier zunächst eine große Umstellung. Viele fremde Tiere, ungewohnte Geräusche und neue Menschen – all das ist eine Herausforderung. Manche Vierbeiner passen sich schnell an die neue Situation an, andere brauchen mehr Zeit, um...

Walldorf erkämpft Remis in Fulda – Collmann trifft spät

Der FC-Astoria Walldorf punktet Auswärts Der FC-Astoria Walldorf hat am Samstag einen wichtigen Auswärtspunkt bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz geholt. Trotz eines Gegentreffers kurz vor der Pause gelang dem Team von Trainer Andreas Schön ein verdienter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive