Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heidelberger Präventionspreis 2013

4. Mai 2013 | Das Neueste, Gesellschaft

„Heidelberg macht Mut!“

(zg) Der Heidelberger Präventionspreis, ausgeschrieben vom Verein Sicheres Heidelberg e.V., steht unter dem Motto „Heidelberg macht Mut!“ und befasst sich im Jahr 2013 mit den Themen „Respekt und Achtung“.

Respekt und Achtung sind notwendige Werte, ohne die wir in unserer Gesellschaft nicht friedlich zusammenleben können. Es geht um das Respektieren von anderen Menschen, auch aus anderen Kulturkreisen, sowie deren Einstellungen und Meinungen. Es geht um den Respekt vor der Lebensleistung der Älteren in unserer Gesellschaft. Und schließlich geht es auch um die Achtung unserer Umwelt, die wir für zukünftige Generationen bewahren müssen.

Der Jugend von heute wird oftmals pauschal unterstellt, respektlos zu sein und keine Achtung mehr zu haben, sei es vor ihren Eltern, älteren Menschen, aber auch vor ihren Lehrern und mitunter auch vor der Polizei, was im Einzelfall Konflikte auslöst oder konfliktverstärkend wirkt. Spannungen zwischen den Generationen hat es schon immer und wird es immer geben. Hat sich also die Haltung Jugendlicher gegenüber Älteren grundsätzlich verändert oder ist sie im Begriff, sich negativ zu verändern? Auf der anderen Seite fordern Jugendliche unter Gleichaltrigen den Respekt vor ihrer Person zum Teil vehement ein. Es darf dabei jedoch nicht der Eindruck entstehen, als ob dies ein jugendspezifisches Problem sei. Auch Erwachsene untereinander sind oftmals nicht achtsam, sei es in der Familie, im Beruf, im Straßenverkehr oder auch im Sport. Die Frage sei daher erlaubt, wie angesichts verloren gehender Vorbildfunktionen Kinder zu selbständigen und wertschätzenden Erwachsenen heranwachsen können.

Respekt und Achtsamkeit sind Voraussetzungen dafür, dass Konflikte erst gar nicht entstehen. Dies hat letztlich auch Einfluss auf das Kriminalitätsgeschehen und das Sicherheitsempfinden.

Der Heidelberger Präventionspreis 2013 möchte Projekte auszeichnen, die sich mit Respekt und Achtung in unserer Gesellschaft befassen.  Besonders honoriert werden Bewerbungen, die sich mit positiven Beispielen und motivierenden Aspekten auseinandersetzen, um die Vermittlung von Werten zu unterstützen.

Die Ausschreibung richtet sich an alle Einrichtungen, die sich in diesem Kontext gesellschaftlich engagieren. Sie bewerben sich z.B. mit Projekten, Aktionen, Internetauftritten, Ausstellungen, Theaterstücken, Plakataktionen, Filmspots, u.v.m.

Der Heidelberger Präventionspreis hat mittlerweile einen beachtenswerten Stellenwert in der Anerkennungskultur Heidelbergs und ist dotiert mit 1.000 Euro (1. Preis), 500 Euro (2. Preis) und 250 Euro (3. Preis).

Als Voraussetzung für eine Teilnahme gilt, dass es sich bei der Bewerbung um ein aktuelles Heidelberger Projekt / eine aktuelle Heidelberger Initiative handeln sollte.

Für eine erfolgreiche Teilnahme bittet Sicheres Heidelberg e.V. um eine schriftliche Bewerbung, die folgendes beinhalten sollte:

– Wer bewirbt sich?

– Wie ist das Projekt beschrieben?

– Welche Ziele sollen erreicht werden bzw. wurden bereits erreicht?

– Wie ist ein/e Ansprechpartner/in zu erreichen?

Die Platzierung wird von einer Jury festgelegt. Die Jury besteht aus Vertretern des Vereins Sicheres Heidelberg e.V. und neutralen Personen.

Die Preisverleihung, zu der alle Bewerber eingeladen werden, findet voraussichtlich am 28. November 2013 statt. Nichtplatzierte Projekte erhalten eine Anerkennung.

Bewerbung:

Eine aussagekräftige Bewerbung ist schriftlich (möglichst per Email) einzureichen an:

Sicheres Heidelberg e.V.

Römerstraße 2-4

69115 Heidelberg

[email protected]

Kennwort: Heidelberger Präventionspreis 2013

Mit der Bewerbung erklären sich die Teilnehmer mit einer Veröffentlichung in den Medien einverstanden.

Einsendeschluss ist der 28. Oktober 2013.

Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Vereins unter [email protected] und Tel. 06221/618161 zur Verfügung. Sicheres Heidelberg e.V. freut sich über zahlreiche Bewerbungen.

Quelle: Polizeidirektion Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Walldorf feiert Straßenkerwe am 18. und 19.10.

  Eröffnung am Samstag um 12 Uhr mit dem Fassanstich Die offizielle Eröffnung der Walldorfer Straßenkerwe findet am Samstag, 18. Oktober, um 12 Uhr auf der Bühne vor der Sparkasse statt. Mitwirkende sind Bürgermeister Matthias Renschler, der auch den Fassanstich...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive