Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Jugendliche von Anpfiff ins Leben e.V. werden fit für den Beruf gemacht –

1. August 2017 | > Walldorf, Anpfiff ins Leben e.V., Leitartikel, Photo Gallery


mit Unterstützung der BW-Bank Mannheim

Mannheim. Jugendliche fit machen für den Berufseinstieg – das haben sich Anpfiff ins Leben e.V. und die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) gemeinsam auf die Fahne geschrieben. Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein dafür. 2016 konnten fünf Kicker aus der „Anpfiff ins Leben“-Förderung über ein VIP-Praktikum in den Berufsalltag der Bank hineinschnuppern. 2017 veranstaltete die BW-Bank in Mannheim einen ganzen Workshoptag mit Tipps zu Bewerbung, Assessment-Center und Vorstellungsgespräch.

Claudia Diem, Vorstandsmitglied der BW-Bank und Aufstiegshelferin bei „Anpfiff ins Leben“, begrüßte am 20. Juli 2017 die Gruppe in der BW-Bank Mannheim. „Ich freue mich sehr über Ihr Interesse und wünsche Ihnen viel Erfolg“, sprach Diem zu den Jugendlichen. Sie stellte heraus, warum es ihr wichtig ist, den Heranwachsenden ein Bewerbertraining zu ermöglichen: „Berufliche und praxisorientierte Impulse an Jugendliche zu geben, gerade in der Lebensphase kurz vor Schulende, ist der BW-Bank ein besonderes Anliegen.“

Unter der Leitung der Finanzberaterin Vanessa Kern sowie der ausgebildeten Finanzassistentin Vanessa Graff erhielten die Jugendlichen erste spannende Einblicke in die Unternehmensstruktur der BW-Bank, verschiedene Ausbildungszweige sowie lehrreiche Ratschläge, wie eine Bewerbung aussehen muss, um bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

In der Folge brachten Vanessa Kern und Vanessa Graff den Teilnehmern viele Informationen in interessanter Art und Weise näher. Immer wieder bezogen sie die Mädchen und Jungen aktiv mit ein, anstatt Folie für Folie abzuhandeln. Dementsprechend motiviert brachten sich diese ein und legten sich bei den Übungen zum Berufseignungstest gehörig ins Zeug. Dabei mussten sie unter Zeitdruck Rechen- und Denkaufgaben lösen und bekamen einen Eindruck, wie so ein Eignungstest bei der BW-Bank oder auch bei anderen Unternehmen aufgebaut sein kann.

„Man kann den Jugendlichen nur dazu raten, freiwillige Praktika zu machen“, empfahl Kern. „Es ist für uns als Unternehmen immer ein sehr positives Zeichen, wenn wir sehen, dass die Jugendlichen von sich aus erste berufliche Erfahrungen gesammelt haben.“

Nach der interaktiven Inforunde, dem Einblick in den Berufseignungstest sowie einer prägnanten Einweisung zum Thema „Knigge“, sollten die Jugendlichen einen selbst ausgewählten und mitgebrachten Gegenstand vorstellen und dessen Qualitäten hervorheben, um ihn für die anderen Teilnehmer interessant zu machen. Sinn und Zweck dahinter: Der Gegenstand soll verkauft werden. Das Feedback erhielten die Jugendlichen direkt im Anschluss aus der Runde. „Das ist immer sehr hilfreich“, erklärt Kern, „denn man selbst bewertet sich meistens schlechter, als das andere tun. Damit helfen sich die Teilnehmer gegenseitig.“

Der Nachmittag bei der BW-Bank stellte für die Jugendlichen den perfekten Abschluss einer ereignis- und lehrreichen Woche zur Berufsorientierung dar, da sie weitere professionelle Anregungen zum Bewerbungsablauf erhielten und Gelerntes in die Praxis umsetzen konnten.

Foto _001: Claudia Diem, Vorstandsmitglied der BW-Bank und Aufstiegshelferin bei „Anpfiff ins Leben“, begrüßt die Jugendlichen aus der „Anpfiff ins Leben“-Förderung.
Foto _003: Jugendliche der  „Anpfiff ins Leben“-Standorte Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und St. Leon-Rot lösen Aufgaben im Berufseignungstest.

Anpfiff ins Leben e.V. Katharina C. Müller –

Das könnte Sie auch interessieren…

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive