Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 06. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Rasenplatz in Schatthausen hat endlich eine Beregnungsanlage

19. Juli 2017 | Das Neueste, Photo Gallery

Freuten sich über die neue Beregnungsanlage: Ortsvorsteher Sandritter, Mitglieder des Ortschaftsrates Schatthausen und des FC Fortuna Schatthausen, sowie Vertreter der Verwaltung)

Der Rasenplatz in Schatthausen verfügt seit kurzem über ein modernes Beregnungssystem. 25 Jahre hatte der Platzwart Adam Engelhardt den Platz von Hand gewässert und meist in der Nacht die Beregnungseinrich-tungen von Hand aufgestellt und Schläuche gezogen. Nach mehreren Anläufen im Gemeinderat und zwei vergeblichen Versuchen bei der Zu-schussbeantragung über die Sportförderung des Landes konnten im ver-gangenen Jahr die Mittel bereitgestellt und die Maßnahme ausgeschrie-ben werden. In Abstimmung mit dem Verein wurden die Arbeiten in die-ses Frühjahr verschoben und in den letzten Wochen konnte die Anlage dann endlich in Betrieb gehen.

Ortsvorsteher Fritz Sandritter begrüßte die Vereinsvertreter, die Mitglieder des Ortschaftsrates und die Vertreter der Verwaltung zur kleinen Feier-stunde auf dem Gelände des Sportplatzes des FC Fortuna Schatthausen und bedankte sich bei allen, die zur Umsetzung des Projekts ihren Bei-trag geleistet hatten. Meinrad Singler von der Verwaltung überreichte dem Platzwart für seinen großartigen Einsatz bei der jahrzehntelangen Pflege des Platzes und seiner Mithilfe beim Einbau der Anlage ein Prä-sent von Bürgermeister Ludwig Sauer und erläuterte die technischen De-tails der neuen Anlage, die mit Trinkwasser gespeist wird. Für die alte Handbewässerung wurde das Wasser aus dem Ochsenbach entnom-

men, der dafür aufgestaut werden musste, weil er in der trockenen Jah-reszeit zu wenig Wasser führte. Insgesamt 15 Regner wurden im Rasen-platz eingebaut, sowie weitere vier Regner zur Bewässerung der Neben-fläche für Trainingszwecke. Rund 40.000 Euro hat die Maßnahme schließlich gekostet. Damit konnte man erheblich unter dem ursprüngli-chen Kostenansatz von 60.000 Euro bleiben. Im Anschluss nahm Platz-wart Adam Engelhardt die neue Anlage in Betrieb und die Gäste zogen sich an ein schattiges Plätzchen zurück, wo man die kleine Feierstunde ausklingen ließ.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

BMW im Parkhaus Wiesloch-Walldorf durchsucht – Zeuge stört Dieb!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag durchsuchte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger einen BMW, der im P+R-Parkhaus am Bahnhof Wiesloch-Walldorf geparkt war. Einem Zeugen fiel gegen 00:45 Uhr ein Mann auf, der augenscheinlich in dem Auto nach Wertgegenständen...

Polizei informiert Senioren über Betrugsgefahren in Wiesloch

„Im Alter sicher leben“ am 22. Mai im Alten Rathaus Wiesloch Im Rahmen der Präventionstage der Polizei findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 14 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses Wiesloch eine Informationsveranstaltung zum Thema „Im Alter sicher leben“ statt....

Realistische Übung für den Notfall im Reitsport

Malteser Hilfsdienst Wiesloch trainiert Traumarettung beim Reit- und Fahrverein Wiesloch Am Dienstagabend, den 29. April 2025, fand auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Wiesloch e. V. eine groß angelegte Übung zur Traumarettung statt. Organisiert wurde der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive