Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Rasenplatz in Schatthausen hat endlich eine Beregnungsanlage

19. Juli 2017 | Das Neueste, Photo Gallery

Freuten sich über die neue Beregnungsanlage: Ortsvorsteher Sandritter, Mitglieder des Ortschaftsrates Schatthausen und des FC Fortuna Schatthausen, sowie Vertreter der Verwaltung)

Der Rasenplatz in Schatthausen verfügt seit kurzem über ein modernes Beregnungssystem. 25 Jahre hatte der Platzwart Adam Engelhardt den Platz von Hand gewässert und meist in der Nacht die Beregnungseinrich-tungen von Hand aufgestellt und Schläuche gezogen. Nach mehreren Anläufen im Gemeinderat und zwei vergeblichen Versuchen bei der Zu-schussbeantragung über die Sportförderung des Landes konnten im ver-gangenen Jahr die Mittel bereitgestellt und die Maßnahme ausgeschrie-ben werden. In Abstimmung mit dem Verein wurden die Arbeiten in die-ses Frühjahr verschoben und in den letzten Wochen konnte die Anlage dann endlich in Betrieb gehen.

Ortsvorsteher Fritz Sandritter begrüßte die Vereinsvertreter, die Mitglieder des Ortschaftsrates und die Vertreter der Verwaltung zur kleinen Feier-stunde auf dem Gelände des Sportplatzes des FC Fortuna Schatthausen und bedankte sich bei allen, die zur Umsetzung des Projekts ihren Bei-trag geleistet hatten. Meinrad Singler von der Verwaltung überreichte dem Platzwart für seinen großartigen Einsatz bei der jahrzehntelangen Pflege des Platzes und seiner Mithilfe beim Einbau der Anlage ein Prä-sent von Bürgermeister Ludwig Sauer und erläuterte die technischen De-tails der neuen Anlage, die mit Trinkwasser gespeist wird. Für die alte Handbewässerung wurde das Wasser aus dem Ochsenbach entnom-

men, der dafür aufgestaut werden musste, weil er in der trockenen Jah-reszeit zu wenig Wasser führte. Insgesamt 15 Regner wurden im Rasen-platz eingebaut, sowie weitere vier Regner zur Bewässerung der Neben-fläche für Trainingszwecke. Rund 40.000 Euro hat die Maßnahme schließlich gekostet. Damit konnte man erheblich unter dem ursprüngli-chen Kostenansatz von 60.000 Euro bleiben. Im Anschluss nahm Platz-wart Adam Engelhardt die neue Anlage in Betrieb und die Gäste zogen sich an ein schattiges Plätzchen zurück, wo man die kleine Feierstunde ausklingen ließ.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Hartmuth Schweizer stellt aus

  „Art is not about Beauty – Art is about Thinking“ Dreißig Jahre lang hat Hartmuth Schweizer als Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf gewirkt, hat unter anderem in der Reihe „Kunst im Rathaus“ sowohl regionale als auch überregional bekannte Künstlerinnen und...

Wiesloch: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu Unfall

Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befahren zwei Autos hintereinander die Hauptstraße in Nußloch in Fahrtrichtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugs halten. Der hinter ihr...

Wiesloch: Motorradfahrer stürzt auf regenasser Fahrbahn und verletzt sich schwer

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz Ein 29-jähriger Motorradfahrer stürzte am Donnerstag gegen 9 Uhr auf der Parkstraße und verletzte sich hierbei schwer. Der 29-Jährige war in Richtung B3 unterwegs, als er im dortigen Kreisverkehr aufgrund regennasser Fahrbahn die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive