Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Radwegebeleuchtung kommt

14. Juli 2017 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste

Seit Monaten setzen sich die GRÜNE für die Beleuchtung der Radwege von Wiesloch nach Dielheim und zwischen Baiertal und Schatthausen ein. Diese Wege sind von Fußgängern und Radfahrern stark frequentiert, aber in den Morgen– und Abendstunden sehr dunkel. Im Rahmen der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED hatten die Grünen darauf gedrängt, dass auf die Aufstellung teurer, dekorativer Leuchten verzichtet wird und stattdessen günstigere Kofferleuchten zum Einsatz kommen. Die frei werdenden Mittel sollten dann für die Radwegebeleuchtung genutzt werden. Im Februar hatte der OB die Entscheidung noch verschoben, im Juli fand der Antrag nun bei gleicher Sachlage eine Mehrheit.

Britta Eger hatte den Antrag schon bei der Ortschaftsratsitzung Baiertal eingebracht, wo er ohne Gegenstimmen befürwortet wurde. Im Ausschuss für Technik und Umwelt ging es dann kontroverser zu. Obwohl Dr. Gerhard Veits der Verwaltung zwischenzeitlich ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums vorgelegt hatte, wonach neue Radwegebeleuchtungen zu 50% gefördert werden, sah die Verwaltungsvorlage eine Beleuchtung des Radweges Baiertal – Schatthausen zunächst nicht vor. Auch war zunächst der teurere Leuchtentyp empfohlen worden. Beides änderte sich dann im Laufe der Sitzung. Dem Antrag, beide Radwege zu beleuchten, wurde schlußendlich mit 9:4 Stimmen zugestimmt (Gegenstimmen SPD und Freie Wähler).

Der Beschluss stellt nach Meinung der Grünen eine echte Verbesserung vor allem für die vielen Pendler dar, aber auch für etliche Schülerinnen und Schülern, die diese Radwege benützen. Sie werden sicherer und attraktiver. Er kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass es im Radwegebereich in den letzten beiden Jahren nicht oder nur sehr gebremst vorangeht. Die eigentlich beschlossene Querungshilfe in der Heidelberger Str./Schillerstraße ruht seit Mitte letzten Jahres in den Schubladen der Elkemann-Verwaltung und die bereitgestellten Mittel für die Neuplanung des Fahrradabstellplatzes am Freibad sind ebenfalls noch unangetastet. Eigene Mittel für den Radwegenetzes wurden in den letzten beiden Haushaltsberatungen von der Mehrheit im Gemeinderat abgelehnt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Walldorfer Straßenkerwe lockt mit buntem Programm

  Vereine sorgen für das leibliche Wohl Die Walldorfer Straßenkerwe lädt am Samstag, 18. Oktober, 10 bis 1 Uhr, und Sonntag, 19. Oktober, 11 bis 21 Uhr, mit einem bunten Rahmenprogramm und dem gewohnt breiten kulinarischen Angebot der Vereine zum Besuch ein....

Walldorf: Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet

  Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen „Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr...

Einfamilienhaus in Brand geraten

Brand in Einfamilienhaus: Eigentümer dank Rauchmelder gerettet In der Nacht auf Samstag kam es in Brühl zu einem Brand in einem Einfamilienhaus im Krokusweg. Gegen 1.30 Uhr wählte der 58-jährige Hauseigentümer den Polizeinotruf, nachdem er durch den Alarm seines...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive