Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Zertifikate für Alltagsbegleiter

23. Juni 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

 Zehn neue ausgebildete Alltagsbegleiterinnen erhielten am 21. Juni in Walldorf ihre Zertifikate.

(bb) Zur Übergabe der Zertifizierungsurkunde empfingen sie Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, Herr 1. Beigeordneter Otto Steinmann und Frau Andrea Münch als Leiterin des Pflegestützpunkts im Rathaus. 

Frau Staab begrüßte die Gäste herzlich zu „diesem schönen Ereignis, das wichtig für die Gemeinschaft ist“.  Es kann auf Dauer sicher niemand der Krankheit Demenz/Alzheimer entgehen, sei es, dass Verwandte erkranken, der Partner oder die Partnerin oder jemand aus der Nachbarschaft. Daher ist ein aktives Umgehen mit der Krankheit wichtig, um diesen  Menschen in ihrem Rahmen eine schöne Umwelt zu gestalten. Die Stadt Walldorf hat in Zusammenarbeit mit dem PZN Wiesloch eine sechs Abende umfassende Schulung angeboten, die die Teilnehmerinnen nunmehr befähigt, sich kompetent um Erkrankte zu kümmern. Frau Staab dankte allen Teilnehmerinnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz und sicherte die umfassende Unterstützung der Verwaltung zu.
Auch Herr Steinmann wies auf die Möglichkeit der Rückkopplung mit der Stadt und dem Pflegestützpunkt hin. Außerdem genießen alle Ehrenamtlichen den nötigen Versicherungsschutz.

Andrea Münch, Leiterin des Pflegestützpunkts, erläuterte, dass die Teilnehmerinnen eine bunt gemischte Gruppe bildeten, teilweise berufstätig, teilweise schon mit Erfahrung im Betreuungsbereich, und diese Ausbildung aus unterschiedlichen Gründen gemacht haben. Einige hätten sich sogar noch mehr Schulungen gewünscht.
Mögliche Einsatzstellen für die Ehrenamtlichen sei der Besuchsdienst, die Nachbarschaftshilfe, die Generationenbrücke, das Astorstift oder auch der Laufende Seniorenbus.  

Folgende Teilnehmerinnen freuten sich über ihr Zertifikat und einen kleinen Blumengruß von Frau Staab: Renate Zapfe, Petra Hauser, Carmen Gomez Garcia de Paredes, Claudia El Idrissi-Lamghari, Monika Winnewisser, Heike Kraft, Bertwalda Konrad, Josefina Minchola Martinez de Herzog, Astrid Molwitz und Marion Eichhorn (fehlt auf dem Foto).

Text und Foto: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive