Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Samstag: Sommerfest im „Alten Bahnhof“ gemeinsam mit den Modelleisenbahnfreunden Kurpfalz

22. Juni 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Freizeit, Kultur & Musik, Photo Gallery, Vereine

Sommerfest im „Alten Bahnhof“

 Gemeinsam mit den Modelleisenbahnfreunden Kurpfalz feiern wir am

Samstag, den 24.06.17 von 14:00 – 18:00 Uhr ein Sommerfest im „Alten Bahnhof. Es erwartet Sie ein vielfältiges und interessantes Programm.

Die Modellbahnfreunde erstellen bei schönem Wetter im Freien eine Modellbahnanlage in der großen Spurweite I, wo sehr sehenswerte Modelle der Marke Märklin gezeigt werden. Die Vereinsanlage mit Motiven des Wieslocher Bahnhofes um 1967 ist ebenfalls in Betrieb.

Wir werden im Marionetten- Theater verschiedene Workshops anbieten, wo Sie erleben können, wie Marionetten geschnitzt und modelliert werde. Oder wagen Sie einen Blick hinter unsere Bühne und probieren Sie selbst aus, wie es ist die Fäden zu ziehen.

Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Heiteres und Besinnliches mit Solomarionetten

Am Sonntag, den 25.06.17 um 17:00 Uhr zeigt das Wieslocher Marionetten-Theater „Heiteres und Besinnliches“ mit Solomarionetten.

Mit auf dem Programm steht:

  • Herr Schmidt, der auf einem Schwebebalken die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten demonstriert

  • Heinrich der Clown am Klavier, präsentiert seine eigene Interpretation vom „Fröhlichen Landmann“

  • Heinrichs Come back, er will auf seine alten Tage noch mal ein Kunststück auf der Wippe wagen.

  • Toni, ein etwas bockiger älterer Sportsfreund, möchte doch noch mal auf die Bretter, die die Welt bedeuten, steigen und es kommt zu unvorhersehbaren Hindernissen.

  • Die traurige Geschichte frei nach C. Andersen, wo „Das Mädchen mit dem Schwefelhölzern“ in seinem Traum einen Weihnachtsabend erlebt.

  • Der Zauberlehrling, frei nach J.W. von Goethe
    Nach dem bekannten Gedicht mit einer Einleitung im Goethe-Vers über die Bedeutung des Wassers.

  • Der Hahnenkampf von W. Busch, bei dem zwei Hähne wegen einem Topf Brühe Federn lassen und sich der Dritte, die Katze freuen darf

  • Mario eine Marionette entdeckt, dass seine Fäden in der Hand des Marionettenspielers sind und er keinen freien Willen hat. Er will aber eigenständig sein, doch was das bedeutet und wohin das führt, wird ihm erst im Verlauf des Stückes bewusst.

Kartenreservierung:

Buchhandlung Eulenspiegel 06222-54350

oder 

[email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen empfängt im Hardtwald-Stadion Bayern Alzenau

Am Hardtwald-Stadion steht das zweite Heimspiel der Saison an: Am Sonntag, 26. Oktober, empfängt der SV Sandhausen den FC Bayern Alzenau, Anstoß ist um 14 Uhr. Vor der Partie sprach Cheftrainer Olaf Janßen über das jüngste Remis gegen Mainz, die Englische Woche der...

Volles Haus beim Voltigierturnier in Wiesloch trotz „Schietwetter“

Voltigierturnier am ersten Oktoberwochenende Am ersten Oktoberwochenende, vom 4. bis 5. Oktober 2025, richtete der Reit- und Fahrverein Wiesloch e.V. erneut sein Voltigierturnier bis zur schweren Klasse mit Landessieger L-Gruppen aus. Wie bereits im Vorjahr...

Alljährliche Hilfsaktion der Kleiderstube Walldorf

  Weihnachtspakete für Senioren und Kinder in Rybniza Die Kleiderstube Walldorf sendet auch in diesem Jahr wieder Weihnachtspakete für Senioren und Kinder nach Rybniza in Moldawien/Transnistrien. Dort lebt ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung in Armut, in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive