Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch und Walldorf stellen vor: „Tag der offenen Gärten und Höfe 2017“

25. Mai 2017 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel, Uncategorized

v.l.n.r.: OB Dirk Elkemann (Wiesloch), Leon Schmiedel (Stadt Walldorf), Claus-Thorsten Hertlein (Gartenbesitzer), BM Christiane Staab (Walldorf), Simone Hertlein (Gartenbesitzerin) mit Junior Paul, Meinrad Singler (Stadt Wiesloch)

Am Sonntag, den 25. Juni 2017, ist es wieder soweit: Wiesloch und Walldorf laden herzlich zum „Tag der offenen Gärten und Höfe“ ein. Zu diesem besonderen Anlass wurde zum Pressegespräch eingeladen und das Konzept der diesjährigen Veranstaltung vorgestellt.

(LL) „Eine Entdeckungstour muss nicht immer vom eigenen Zuhause weit weg sein“, so beginnt Bürgermeisterin Christiane Staab aus Walldorf die Vorstellung. Auch der eigene Garten vor der Haustür kann für erholsame Stunden sorgen. So soll der „Tag der offenen Gärten und Höfe“ zur Erhaltung von Grünfläche vor oder hinter dem eigenen Zuhause aufmerksam machen. Durch den enormen Siedlungsdruck in den Städten sind Gärten nicht nur ein Erholungspunkt, sondern auch für die Luftreinigung verantwortlich. Aus diesem Grund soll das „Gartenfestival der Extraklasse“ in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden. 2009 war das Geburtsjahr für den „Tag der offenen Gärten und Höfe“, welches anschließend jedes zweite Jahr wiederholt worden ist.

Der „Tag der offenen Gärten und Höfe“ findet am Sonntag, den 25. Juni 2017, statt. Von 11 bis 17 Uhr kann man einen Einblick in über 30 Gärten erhalten, die normalerweise nur für private Zwecke genutzt werden. Hier hat man die Gelegenheit, miteinander in ein Gespräch zu kommen und den Tag inmitten von Bäumen, Blumen, leckeren Getränken und Essensangeboten zu verbringen.

Zusätzlich öffnen viele Einrichtungen und Vereine ihre Pforten an diesem Tag. Wer sich dazu entscheidet, mit dem Fahrrad zu fahren, hat es nicht nur sehr viel einfacher, einen Parkplatz für seinen Untersatz zu bekommen. Es werden noch zusätzlich in Wiesloch und Walldorf „Fahrrad-Service-Points“ angeboten. Diese Stationen führen mit Ihrem Fahrrad Sicherheitschecks durch und bieten eine Pannenhilfe an.

Auf folgender Seite http://ententeflorale.walldorf.de/ können Sie jeweils den Städteplan von Wiesloch und Walldorf einsehen. Auf der Karte ist zusätzlich eingezeichnet, an welchen Orten die jeweiligen Programmpunkte angeboten werden. So findet man zum Beispiel in der Heidelberger Straße den „Garten der Bewegung“, wo Unterhaltung, Essensangebote und eine Vernissage mit OB Elkemann und BMin Staab um 11:30 Uhr stattfindet. Des Weiteren findet man in der Schwetzinger Straße den Garten „Alt trifft Neu“, der von Familie Hertlein geführt wird, in dem auch das Pressegespräch stattfand. Hier wird eine Bio-Kräutergärtnerei ausgestellt sowie Acrylbilder von Sigrid Libnau. Zusätzlich werden an diesem Standort leckere Smoothies von dem Genuss-Bistro See You! angeboten.  

Der Ausklang dieser Veranstaltung findet am Marktplatz in Wiesloch um 18:30 Uhr statt. Das Serenadenkonzert von der Musikschule Südliche Bergstraße wird von Brygida Lorenz und Clemens Hettler geleitet. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Gerbersruhschule statt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Der FC-Astoria Walldorf ist nicht zu bremsen

FC Astoria Walldorf setzt Erfolgsserie fort – 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier Der FC Astoria Walldorf bleibt in der Regionalliga Südwest weiter ungeschlagen und feierte gegen den SV Eintracht Trier einen verdienten 2:0-Heimsieg. Die Treffer für die Walldorfer erzielten...

Tauschregal für Advents- und Weihnachtsschmuck

Nachhaltiger Weihnachtsschmuck: Tauschaktion in der Stadtbibliothek Wiesloch Wohin mit dem alten Advents- und Weihnachtsschmuck, der sich über die Jahre zu Hause angesammelt hat? Die Stadtbibliothek Wiesloch bietet hierfür eine nachhaltige Lösung: Ein...

Glück im Unglück

Hund sorgt für Aufregung auf der A6 Am Freitagmorgen gegen 9.55 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen freilaufenden Hund auf der Autobahn 6. Das Tier befand sich zwischen den Anschlussstellen Schwetzingen/Hockenheim und Schwetzingen auf der linken Fahrspur und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive