Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 12. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Feuerwehr rät bei Grillunfällen

6. Mai 2017 | > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch, Leserbriefe, Photo Gallery, Videos

00-Feuerwehr
Immer wieder kommt es in Deutschland zu schweren Grillunfällen. Bis zu 4000 im Jahr. Ursache ist meist, dass flüssige Grillanzünder in einen noch heißen Grill geschüttet werden, um diesen neu zu entzünden. Die Gase der Brennflüssigkeit können sich dabei schlagartig entzünden. Dies führt zu einer Stichflammenbildung, die umstehende Personen schwer verletzen. Gerade Kinder, mit Kopf auf Grillhöhe, sind hierbei häufig besonders stark betroffen. Die Verbrennungen haben lebensgefährlichen bis tödlichen Folgen.

Zur Vermeidung solcher Unfälle empfiehlt die Feuerwehr nur feste Grillanzünder zu benutzen. Sollen flüssige Anzünder genutzt werden, so sollte auf Sicherheitsprodukte, sogenannte Brennpasten zurückgegriffen werden.

Auf keinen Fall dürfen Anzünder auf noch heiße Kohlen aufgebracht werden! Dies ist in der Regel auch gar nicht nötig. Neue Kohlen über der alten Glut sowie Luftzufuhr durch fächern reichen normalerweise völlig aus, um das Feuer neu zu entfachen.

Achten sie unbedingt auf einen sicheren Stand des Grills, so dass er von Kindern nicht versehentlich umgeworfen werden kann.

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen zu einem Unfall, so sollten die Flammen mit Sand oder einer Decke erstickt werden bzw. mit Wasser gelöscht werden.

Brennende Kleidung löscht man, indem die betreffende Person zu Boden geworfen wird und dort die Flammen erstickt werden ). Die Bekleidung sollte nicht mit Gewalt vom Körper und Wunden abgerissen werden.

Alarmieren Sie dann schnellstmöglich den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 und ergreifen Sie gegebenenfalls lebenserhaltene Maßnahmen.

Bei Verbrennungswunden gilt, diese mit Leitungswasser zu kühlen bis der Rettungsdienst eintrifft. Keinesfalls jedoch Eiswürfel o.ä. benutzen. Diese sind zu kalt und führen zur Unterkühlung der verletzten Person.

 

Quelle: https://www.feuerwehr-wiesloch.de/  

 

Das könnte Sie auch interessieren…

St. Leon-Rot: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugenaufruf!

In der Zeit zwischen Dienstag, 05. August 2025, und Montag, 11. August 2025, wurde in ein Einfamilienhaus im Stadtteil St. Leon eingebrochen und Schmuck entwendet. Einer bislang unbekannten Täterschaft gelang der Zutritt auf ein eingezäuntes Gartengrundstück im...

Beginn der Fußballschule Anpfiff ins Leben im Herbst

Wöchentliches Training für Kinder Die Fußballschule von Anpfiff ins Leben beginnt im Herbst erneut mit ihrem wöchentlichen Training. Das Angebot richtet sich an Kinder und umfasst Technik, Taktik sowie Spielspaß. Grundlage ist die bewährte Trainingsphilosophie von...

Kolpingsfamilie Wiesloch: Meßfeier zu Mariä Himmelfahrt

Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ein zur Meßfeier zu Mariä Himmelfahrt Dielheim. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zur Meßfeier am Freitag 15.08.2025 um 19 Uhr in der Marienkapelle, Kirchstr. 1, 69234 Dielheim. Anlaß ist Mariä...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive