Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kurs-Abschluss: Freiwillig ich probiers mal 2016/2017

22. April 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

stadt wiesloch

 
Einige der erfolgreichen TeilnehmerInnen des aktuellen Ehrenamts-Büro-Kurses „Freiwillig – ich probiers mal“, zusammen mit Kursleiter Anton Dillinger (zweiter von links).

Bereits zum dritten Mal bot das Ehrenamts-Büro der Stadt Wiesloch in Kooperation mit der VHS Südliche Bergstraße erfolgreich den Kurs „Freiwillig ich probier’s mal“ an.

An zwei verschiedenen Abenden konnten sich die insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Kurses mit einem Info-Block rund um das Thema Ehrenamt und das Ehrenamts-Büro informieren und in einem persönlichen „Profiling“ die eigenen Stärken und Grenzen für ein ehrenamtliches Engagement erkunden. Dabei galt es im ersten Schritt heraus zu finden, welche Einsatzgebiete dem persönlichen ehrenamtliche Engagement-wunsch entsprechen und wo ein möglicher Einsatzort zeitlich und räumlich gefunden werden sollte.

Danach folgte bei den – ebenfalls ehrenamtlich tätigen – Mitgliedern des EhrenamtsBüros ein persönliches Einzelgespräch, um Angebote für ein Engagement vorzuschlagen und in die so genannte Schnupperphase einzutreten.

In der gerade stattgefundenen Abschluss-Runde fragten die beiden Kursleiter Anton Dillinger und Ines Adam, nach dem aktuellen Stand der Engagement-Umsetzung und erfuhren dabei auch, was am gesamten Kurs-System gut war oder noch verbessert werden könnte.

Mehr als die Hälfte der TeilnehmerInnen konnten bereits ein Ehrenamt finden, das ihren Wünschen und Einsatz-Möglichkeiten entspricht. Andere sind noch auf der Suche oder haben sich aus persönlichen Gründen doch gegen ein aktuelles Engagement entschieden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Abschluss des Kurses“, so Anton Dillinger. Die TeilnehmerInnen konnten beispielsweise an Projekte der Bürgerstiftung, des Netzwerk Asyl oder direkt an das EhrenamtsBüro vermittelt werden. Auch in anderen Kommunen konnten die TeilnehmerInnn, die nicht in Wiesloch wohnen, ein Engagement finden. „Auf jeden Fall werden wir den Kurs im Spätjahr wieder anbieten“, so Ines Adam, „Wir werden das Angebot mit dem erlangten Feedback aus der Runde optimieren.“ Wer nicht auf den Kurs warten möchte, dem sei das Wieslocher EhrenamtsPortal unter www.ehrenamtsportal-wiesloch.de ans Herz gelegt. Oder die persönliche Beratung in den Sprechzeiten des EhrenamtsBüros, Dienstag 10 bis 12 Uhr und Donnerstag 19 bis 20 Uhr, im Rathaus, Eingang gegenüber der Stadtkirche.

(Erstellt am 21. April 2017)

 

 

 

 

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Bauhof verkauft Holzpellets

  Die Stadt Walldorf informiert: Der städtische Bauhof hat in einer nachhaltigen Aktion aus Sägespanen auch in diesem Jahr wieder Holzpellets hergestellt. Die Pellet-Presslinge haben einen Durchmesser von rund 70 Millimetern und variieren in der Höhe zwischen 50...

Vier Leichtverletzte bei Verkehrsunfall auf der B39 bei Rauenberg

Verkehrsunfall bei Rauenberg Rauenberg: Am Samstagnachmittag kam es auf der B39 bei Rauenberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Gegen 16.45 Uhr wollte ein 78-jähriger Fahrer eines Opel Zafira aus Richtung der Anschlussstelle Rauenberg...

Benefizkonzert für die verstorbene Sängerin Renée Walker in der Astoria-Halle

  „Ich habe sie gespürt“, sagt Ralph Delgado. Seine im April verstorbene Ehefrau, die Sängerin Renée Walker, ist beim Benefizkonzert in der Walldorfer Astoria-Halle allgegenwärtig. Die Eheringe hängen an Delgados Saxofon, er selbst trägt eines ihrer T-Shirts, wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv