Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Grippewelle geht langsam zurück

2. März 2017 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Bisher hohe Zahl an Erkrankten im Rhein-Neckar-Kreis und Stadtkreis Heidelberg

„Die Grippewelle geht langsam zurück“, informiert Dr. Andreas Welker vom Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist. Das Robert-Koch-Institut meldet eine zurückgehende Zahl von Neuerkrankungen.

Allerdings sind die Influenza-Fallzahlen im Stadt- und Landkreis noch vergleichsweise hoch. Im Rhein-Neckar-Kreis haben die Ärzte dem Gesundheitsamt in diesem Jahr bisher 217 Grippekranke gemeldet.

Im vergleichbaren Zeitraum 2016 waren es nur 24. Auch in der Stadt Heidelberg infizierten sich im Januar und Februar 2017 ungewöhnlich viele Menschen mit diesem Virus.

Die Ärzte registrierten 73 Fälle, 2016 waren es zu diesem Zeitpunkt 14. Das Landesgesundheitsamt meldet in ihrem Infektionsbereich bisher 64 Influenzatodesfälle in Baden-Württemberg – alle zwischen 64 und 94 Jahren. Im Rhein-Neckar-Kreis und im Stadtkreis Heidelberg waren es 2 Todesfälle, ebenfalls aus der Risikogruppe der über 65-Jährigen.

„Große Entwarnung wollen wir noch nicht geben“, so Dr. Welker, „denn wir sind noch mitten in der Grippewelle“. Grund hierfür ist, dass die echte Grippe rund zwei bis drei Wochen dauert, um richtig auszuheilen. So lange sind die Infizierten auch noch ansteckend. Zudem sei die Dunkelziffer bei der Influenza hoch.

Die meisten Fälle würden nicht bekannt, weil die Patienten zum Beispiel nicht zum Arzt gehen und sich selbst therapieren. Dazu komme, dass die grippalen Infekte, Erkältungen und die echte Grippe immer parallel verlaufen, so der Arzt. Viele Influenzafälle heißt auch viele Menschen mit einer Einschränkung der Lebensqualität.

„Die Region wird deshalb wohl noch eine Weile mit den Auswirkungen der Grippe zu kämpfen haben“, so Dr. Welker.

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive