Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch: Straßensanierungsarbeiten für 2017 geplant

15. Februar 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

 

Der Ausschuss von Technik und Umwelt beschloss am 8. Februar, folgende Straßensanierungsmaßnahmen im Jahr 2017 auszuführen:

– Planungsrate Straßenausbau Friedrichstraße/Schloßstraße, 25.000 Euro,
– Gerbersruhstraße 87 bis Jahnstraße, 120.000 Euro,
– Querungshilfe Schillerstraße, 5.000 Euro,
– Oberflächen- und Geländererneuerung Rad-/Fußweg Viadukt Schatthausen, 40.000 Euro.

Die Maßnahme Röhrbuckel, die von der Verwaltung ebenfalls für das Jahr 2017 vorgeschlagen wurde, soll nach mehrheitlichem Beschluss des Gremiums nicht ausgeführt werden. Somit sollen die für den Röhrbuckel veranschlagten Mittel in Höhe von 60.000 Euro im Haushaltsjahr 2018 verwendet werden.

Zum Hintergrund der Maßnahmen:
Die Planungsrate Friedrichstraße/Schloßstraße soll für die Ausarbeitung von Straßenentwürfen verwendet werden, um nach erfolgter Sanierung des Geschäftshauses Hauptstraße 110 in diesem Jahr, zeitnah mit der Umgestaltung/Erneuerung des Straßenabschnittes beginnen zu können. Die Entwürfe werden den Gremien zur weiteren Beratung Mitte 2017 vorgestellt.

Die Fahrbahn der Gerbersruhstraße wurde in einem Teilabschnitt im Jahr 2016 erneuert. Die Erneuerung der Fahrbahn soll in den nächsten Jahren weiter abschnittsweise fortgeführt werden.

Das für den Rad- und Fußgängerverkehr genutzte Viadukt in Schatthausen wurde im Jahr 2016 neu abgedichtet und soll in diesem Jahr eine neue Pflasterdecke erhalten. Das Geländer wird den Vorschriften für die Absturzsicherung von Radwegen entsprechend erneuert.

Darüber hinaus ist in diesem Jahr der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen Dorfplatz und ev. Gemeindehaus in Frauenweiler, der Lederschenstraße in Baiertal und der Ortseingang in Schatthausen geplant (insgesamt stehen im Haushalt 2017 für diese Maßnahmen 130.000 € zur Verfügung).

(Erstellt am 13. Februar 2017)

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive